Shure Beta 91A
Boundary Microphone
EUR 309.90
Incl. VAT, free shipping
Product # | 147885 |
Brand | Shure![]() |
Category | Zónové/Boundary Mikrofony | Brand Category | Shure - Zónové/Boundary Mikrofony |
Series | Shure Beta (Beta Mikrofone) |
Release date | April 2011 |
Availability | ![]() |
Shop | Availability |
---|---|
External Warehouse | ![]() |
Description
Die Grenzfläche Beta 91A vereint die Klang-Eigenschaften des Mikrofon-Urgesteins SM91 - das vor allem bei der Abnahme von Flügel und Piano Verwendung fand - mit dem satten Punch des Beta 91 - beliebt in der Bassdrum und anderen tieffrequenten Instrumenten. Durch diese gelungene Kombination ergibt sich mit dem Beta 91A ein Halbnieren-Mikrofon mit geringem Grundrauschen, das auch extrem hohe Schalldrücke problemlos verarbeiten kann. Ein schaltbarer Filter schwächt die unteren Mitten ab, um ein Dröhnen der Bassdrum zu vermeiden.
Was ist der Vorteil einer Grenzfläche?
Der grösste Vorteil eine Grenzfläche ist die schnelle und unkomplizierte Positionierung. Das Mikrofon wird ohne zusätzliches Befestigungsmaterial einfach in die Bassdrum gelegt - es stehen keine Stative im Weg.
Tipp: Beta 91A in Kombination mit dem Beta 52A:
Sehr beliebt bei Tontechnikern ist der Einsatz des Beta 91A in Kombination mit dem Beta 52A. Das Beta 91A wird dabei innerhalb (für maximalen Attack), das Beta 52A ausserhalb der Bassdrum angebracht (für maximalen Punch).
Einsatz auch am Klavier und Flügel möglich
Auch üblich mit einer Grenzfläche ist die Abnahme eines Klaviers oder Flügels. Das Mikrofon wird dabei innen an den Deckel angebracht.
Was ist der Unterschied zum Vorgänger Beta 91?
Das Beta 91A hat den Vorverstärker im Gehäuse integriert - das erleichtert das Setup. Weiterhin hat das Beta 91A einen Sound, der an das SM91 angelehnt ist, sowie einen Schalter zur Absenkung der unteren Mitten.
Was ist der Vorteil einer Grenzfläche?
Der grösste Vorteil eine Grenzfläche ist die schnelle und unkomplizierte Positionierung. Das Mikrofon wird ohne zusätzliches Befestigungsmaterial einfach in die Bassdrum gelegt - es stehen keine Stative im Weg.
Tipp: Beta 91A in Kombination mit dem Beta 52A:
Sehr beliebt bei Tontechnikern ist der Einsatz des Beta 91A in Kombination mit dem Beta 52A. Das Beta 91A wird dabei innerhalb (für maximalen Attack), das Beta 52A ausserhalb der Bassdrum angebracht (für maximalen Punch).
Einsatz auch am Klavier und Flügel möglich
Auch üblich mit einer Grenzfläche ist die Abnahme eines Klaviers oder Flügels. Das Mikrofon wird dabei innen an den Deckel angebracht.
Was ist der Unterschied zum Vorgänger Beta 91?
Das Beta 91A hat den Vorverstärker im Gehäuse integriert - das erleichtert das Setup. Weiterhin hat das Beta 91A einen Sound, der an das SM91 angelehnt ist, sowie einen Schalter zur Absenkung der unteren Mitten.
Attributes
Product Details
| ||||||||||||||
Dimension
|
Properties
- Grenzflächen-Kondensatormikrofon der Spitzenklasse
- Vor allem geeignet für die Bassdrum, Flügel und klavier
- Exzellente Ansprache mit massiven, kontrollierten Tiefbässen und präsentem Attack
- Vorverstärker integriert im Gehäuse, erleichtert das Setup
- Schalter zur Anpassung des Frequenzgangs
- Gleichmässige Halbnierencharakteristik bietet hohe Rückkopplungssicherheit
- Überträgt auch sehr hohe Lautstärken ohne Verzerrungen
- Platzsparend: keine Verwendung von Mikrofonstativen notwendig
- Korb aus gehärtetem Stahl und extrem robuste Metallkonstruktion schützen vor Beschädigungen
Spezifikationen:
- Kapseltyp: Kondensator
- Richtcharakteristik: Halbniere
- Übertragungsbereich: 20 Hz - 20 kHz
- Empfindlichkeit: 48,5 dBV/Pa / 3,8 mV/Pa
- Eigenrauschen: 25,5 dB(A)
- Max. Schalldruck: 155 dB
- Gewicht: 470 g
- Weight: 0.630kg
- Vor allem geeignet für die Bassdrum, Flügel und klavier
- Exzellente Ansprache mit massiven, kontrollierten Tiefbässen und präsentem Attack
- Vorverstärker integriert im Gehäuse, erleichtert das Setup
- Schalter zur Anpassung des Frequenzgangs
- Gleichmässige Halbnierencharakteristik bietet hohe Rückkopplungssicherheit
- Überträgt auch sehr hohe Lautstärken ohne Verzerrungen
- Platzsparend: keine Verwendung von Mikrofonstativen notwendig
- Korb aus gehärtetem Stahl und extrem robuste Metallkonstruktion schützen vor Beschädigungen
Spezifikationen:
- Kapseltyp: Kondensator
- Richtcharakteristik: Halbniere
- Übertragungsbereich: 20 Hz - 20 kHz
- Empfindlichkeit: 48,5 dBV/Pa / 3,8 mV/Pa
- Eigenrauschen: 25,5 dB(A)
- Max. Schalldruck: 155 dB
- Gewicht: 470 g
- Weight: 0.630kg
Reviews (3)

3 customers

nobody

nobody

nobody

nobody
Documents (6)
Magazine
This product is featured in the following magazine articles::
Brand
Report incorrect data about this product