Roto Sound Funkmaster Stainless Steel FM66 (30-90 - long scale)
Sada Strun .030 pro 4-Strunnou E-Baskytaru
CHF 25.00
MSRP: CHF 29.40
MSRP: CHF 29.40
Free delivery in Switzerland from CHF 50.-
Product # | 194752 |
Brand | Roto Sound![]() |
Category | Sady Strun .030 pro 4-Strunnou E-Baskytaru | Brand Category | Roto Sound - Sady Strun .030 |
Series | Roto Sound Swing Bass 66 |
Release date | June 2017 |
Availability | ![]() |
Shop | Availability |
---|---|
Giebenach BL | ![]() |
Shipping cost: CHF 5.00
Attributes
Product Details
| ||||||||||||||
Dimension
|
Series Info

Die Saite, die eine Revolution auslöste und den Bassisten von der hinteren Reihe in den Vordergrund rückte.
Dies ist die Saite, die James How und John Entwistle zu dem perfektionierten, was zum Industriestandard werden sollte. Der helle, druckvolle, energiegeladene Sound dieser Saite, der einen so großen Teil der frühen Rockmusik ausmachte, wie wir sie kennen, wurde in allen vier Ecken der Welt schnell beliebt und ist bis heute der führende Kandidat.
Die Verbindung zu John Entwistle 1966
„Es war 1966 und ich suchte wieder nach diesem Danelectro-Sound. Ich probierte alle Saiten aus, aber die E- und A-Saiten funktionierten einfach nicht. Dasselbe passierte mit Rotosound, aber sie hatten etwas, das fast da war, aber nicht ganz. Um das Problem zu lösen, nahm ich Kontakt mit James How auf und sagte ihm, dass seine D- und G-Saiten großartig waren, aber die E- und A-Saiten nicht richtig vibrierten.
Er sagte mir, ich solle meinen Bass zu Rotosound bringen und Saiten anfertigen lassen, bis sie es richtig hinbekommen. Nach ein paar Stunden stellten wir fest, dass das Problem nicht in der Drahtwicklung, sondern im Kern der Saite lag. Man konnte sehen, dass die Saiten in einem großen Kreis vibrierten und das war falsch; der Kern musste dicker sein.
Wir machten auch die Gesamtstärken etwas schwerer und sie schickten mich mit 12 Sätzen zum Gebrauch weg. Ein paar Tage später riefen sie an und fragten, ob ich etwas dagegen hätte, wenn sie meinen Namen auf die Saiten setzen und sie kommerziell verkaufen würden. Ich sagte ihnen, dass es mir nichts ausmachte, solange sie mich mit kostenlosen Saiten versorgten!
Aber dann mussten wir dasselbe mit Saiten mittlerer und kurzer Mensur machen, weil ich zu dem Zeitpunkt schon jede Menge verschiedene Bässe hatte. Diese Saiten, die RS 66-Sätze, waren die ersten, die außer den Danelectros richtig vibrierten.“
Report incorrect data about this product