Hat den Zweck für Aufnahmen in meinem Kleinstudio erfüllt.
Behringer UMC 204 HD
Artikelnr. | 181567 |
Marke | Behringer![]() |
Kategorie | USB-Audio-Interface | Marken-Kategorie | Behringer - USB |
Serie | Behringer U-Phoria Behringer U-Phoria UMC |
Markteinführung | April 2015 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Shop | Verfügbarkeit |
---|---|
Externem Lager | ![]() |
Attribute
Haupt-Merkmale
| ||||||||||||||||
Produktabmessungen
| ||||||||||||||||
USB-Audio-Interface Eigenschaften
| ||||||||||||||||
Produktdetails
| ||||||||||||||||
Abmessungen
|
Eigenschaften
- MIDI
- 24-Bit/192 kHz für professionele Audioaufnahmen
- Kompatibilität geprüft mit bekannten Aufnahmeprogrammen wie Cubase, Ableton, Pro Tools
- Unterstützt Windows XP und Mac OS X mit geringer Latenz
- 48V Phantomspeisung
- MIDAS entwickelte Mikrofonpreamps
- Direktmonitoring während Aufnahmen
- Gewicht: 0.620kg
- Höhe: 50mm
- Breite: 185mm
- Tiefe: 130mm
Bewertungen (16)





Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Super Abwicklung und sehr rasche Lieferung.
Hab ein günstiges Interface für das iPad gesucht und wurde nicht enttäuscht!
Einstecken und loslegen ohne wenn und aber. Apple Adapter,Lightning-USB zwingend um das Interface mit Strom zu versorgen.
Midi Keyboard am Interface anschließen und auf die Tasten drücken.
Keine Verzögerung beim anspielen bemerkt.
Sehr empfehlenswertes Interface zu einem günstigen Preis!
Sehr gutes Gerät
Wirklich sehr cooles Gerät auch für unerfahrene Leute!
Ausserdem sehr klein und praktisch, trotzdem gute Qualität.
Das Teil funktioniert auch am IPad (mit powered usb hub) und bietet viele Optionen für das Routing.
Ich benutze das Interface für mein Digitakt zusammen mit dem IPad. Da ist es praktisch, dass man die zwei
Geräte über einen Mix Knob schön einpegeln kann. Bis jetzt ist noch nie der Moment gekommen wo ich dachte, ouh
blöd, ich hätte gern dies und das gemacht, geht nicht. Bis jetzt konnte ich alles einfach umsetzen.
Die Soundqualität scheint mir auch gut zu sein.
- USB Kabel dabei, problemlos unter Win 10 installiert
- gut verarbeitet, an den Potis zu drehen macht Spass, wertiges Metallgehäuse
- ist sehr ruhig, kaum Rauschen auch wenn Gain weit aufgedreht ist
- klingt sehr musikalisch und rein
- sehr gut ausgestattet mit Signal- und Clip-LEDS an den Eingängen, Line/Instr Empfindlichkeitsumschalter und zusätzlich Pad Schalter zum abschwächen, Phone-Buchse auf Front, MIDI hinten
- Behringer: toll gemacht zum Superpreis
Als alternative zu den Scarlett interfaces kann ich das UMC 204 sehr empfehlen (kostet dabei 60 Franken weniger). Habe es bereits gebraucht um diverse Instrumente aufzunehmen und kein Rauschen oder so festgestellt.
Habe das Interface an einem Windows Rechner USB-2 Port und komme mit dem ASIO-Treiber und 'realtime' Einstellungen auf 2.3 ms Latenz
'DAW (Reaper) -> Windows 7 -> USB -> UMC 204 HD -> Analog.
MIDI jedoch nicht getestet.
Nachteil: Power UP/DN gibt einen Knacks auf der Leitung.