Es hat alles wunderbar geklappt, ich habe die Gitarre bereits erhalten.
Vielen lieben Dank für Ihren wie immer sehr geschätzten Support!
Shure UA850-RSMA (15.2m)
Antennenkabel
EUR 201.35
Incl. VAT, free shipping
Product # | 196400 |
Brand | Shure![]() |
Category | Antennenkabel | Brand Category | Shure - Antennenkabel |
Series | Shure GLXD Shure GLXD Advanced |
Release date | July 2017 |
Availability | ![]() |
This page contains auto-translated text
Attributes
Product Details
| ||||||||||||||||
Dimension
|
Properties
- Weight: 0.730kg
Series Info
Die digitalen GLX-D Advanced Systeme bietet einen Empfänger für die Rack-Montage und liefern einen erstklassigen Klang und Drahlosperformance, auch bei der Nutzung mit mehreren Systemen. Der optional erhältliche Frequency Manager erhöht die Anzahl nutzbare Systeme.
Wie unterscheiden sich die digitalen GLX-D Advanced von den Standard GLX-D Funksystemen
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Systeme ist die Rackmontage. Die GLX-D Funksysteme können nicht in ein Rack montiert werden. Die GLX-D Advanced Systeme bieten neben der Rackmontage zudem den optional erhältlichen Frequency Manager für eine verbesserte Drahlosperformance und eine höhere Anzahl an nutzbaren Systemen sowie weitere Antennen und Drahtloszubehör.
Beide Funksysteme bieten digitale Funktechnologie, erstklassigen Klang, ein automatisches Frequenzmanagement sowie Shure Lithium-Ionen Akkus.
Was ist Shure "LINKFREQ"?
Das automatische Frequenzmanagement LINKFREQ ist eine Shure Technologieplattform, um die Drahtlosperformance der Sender und Empfänger im 2,4 GHz (WLAN) Bereich zu optimieren. Beim Start der GLX-D Systeme startet LINKFREQ eine automatische Verbindung zwischen Sender und Empfänger. Während des Betriebs werden das HF Spektrum analysiert und die besten Frequenzen für die drahtlose Übertragung identifiziert. Bei eventuell auftretenden Frequenzstörungen schaltet das System unhörbar auf Backup-Frequenzen um.
Wie kann die Drahtlosperformance optimiert werden?
Wir empfehlen:
Benutze den GLX-D Advanced Frequnency Manager für eine verbesserte Performance. (Ab drei Systemen dringend empfohlen.)
PA805Z2-RSMA Passive Richtantennen verbessern das HF-Signal und minimieren mögliche Störungen. Befindet sich ein Access Point in der Nähe des Empfängers, platziere die Antennen weiter weg vom Empfänger.
Platziere den Empfänger (Antennen) mindestens 3 m entfernt von WLAN (2,4 GHz) Geräten wie Router oder Computer o.ä..
Minimiere die Entfernung zwischen Sender und Empfänger, wobei der Mindestabstand von 3 m nicht unterschritten werden sollte. Dies gilt übrigens für alle Drahtlossysteme.
Ich besitze bereits ein digitales GLX-D Funksystem. Kann ich meine GLXD4 und GLXD6 Empfänger mit dem GLX-D Frequency Manager benutzen?
Leider nicht. Der GLX-D Frequency Manager wurden eigens für rackfähige Empfänger mit abnehmbaren Antennen entwickelt wie GLX-D Advanced. GLXD4 und GLXD6 verfügen über keine dieser Eigenschaften.
Wie unterscheiden sich die digitalen GLX-D Advanced von den Standard GLX-D Funksystemen
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Systeme ist die Rackmontage. Die GLX-D Funksysteme können nicht in ein Rack montiert werden. Die GLX-D Advanced Systeme bieten neben der Rackmontage zudem den optional erhältlichen Frequency Manager für eine verbesserte Drahlosperformance und eine höhere Anzahl an nutzbaren Systemen sowie weitere Antennen und Drahtloszubehör.
Beide Funksysteme bieten digitale Funktechnologie, erstklassigen Klang, ein automatisches Frequenzmanagement sowie Shure Lithium-Ionen Akkus.
Was ist Shure "LINKFREQ"?
Das automatische Frequenzmanagement LINKFREQ ist eine Shure Technologieplattform, um die Drahtlosperformance der Sender und Empfänger im 2,4 GHz (WLAN) Bereich zu optimieren. Beim Start der GLX-D Systeme startet LINKFREQ eine automatische Verbindung zwischen Sender und Empfänger. Während des Betriebs werden das HF Spektrum analysiert und die besten Frequenzen für die drahtlose Übertragung identifiziert. Bei eventuell auftretenden Frequenzstörungen schaltet das System unhörbar auf Backup-Frequenzen um.
Wie kann die Drahtlosperformance optimiert werden?
Wir empfehlen:
Benutze den GLX-D Advanced Frequnency Manager für eine verbesserte Performance. (Ab drei Systemen dringend empfohlen.)
PA805Z2-RSMA Passive Richtantennen verbessern das HF-Signal und minimieren mögliche Störungen. Befindet sich ein Access Point in der Nähe des Empfängers, platziere die Antennen weiter weg vom Empfänger.
Platziere den Empfänger (Antennen) mindestens 3 m entfernt von WLAN (2,4 GHz) Geräten wie Router oder Computer o.ä..
Minimiere die Entfernung zwischen Sender und Empfänger, wobei der Mindestabstand von 3 m nicht unterschritten werden sollte. Dies gilt übrigens für alle Drahtlossysteme.
Ich besitze bereits ein digitales GLX-D Funksystem. Kann ich meine GLXD4 und GLXD6 Empfänger mit dem GLX-D Frequency Manager benutzen?
Leider nicht. Der GLX-D Frequency Manager wurden eigens für rackfähige Empfänger mit abnehmbaren Antennen entwickelt wie GLX-D Advanced. GLXD4 und GLXD6 verfügen über keine dieser Eigenschaften.
Documents (3)
Magazine
This product is featured in the following magazine articles::
Brand
Report incorrect data about this product
Recommended accessories
Shure UA505-RSMA
EUR 59.25
Shure UA806-RSMA (1.8m)
EUR 65.85
Shure UA8100-RSMA (30.5m)
EUR 470.30
Shure UA825-RSMA (7.6m)
EUR 121.05