Bin vom Klang sehr überzeugt. Klingt sehr analog und hat viele Möglichkeiten.
Behringer 2600
Produkt # | 222194 |
Značka | Behringer![]() |
Kategorie | Synthesizer-Module | Brand Category | Behringer - Synthesizer-Module |
Datum vydání | října 2021 |
Dostupnost | ![]() |
Prodejna | Dostupnost |
---|---|
Externí Sklad | ![]() |
Popis
Die 1970er Jahre waren eine Zeit, in der Synthesizer in der Musikwelt wirklich Fuss fassten, da immer mehr Musiker das Instrument für sich entdeckten und Musik machten, die noch niemand zuvor gehört hatte. Frühere Synthesizer waren grosse und äusserst komplexe Geräte, die Tausende von Dollar kosteten. 1971 versuchten Alan R. Pearlman und Dennis Colin, eine portablere Version ihres massiven modularen ARP 2500-Synthesizers zu entwickeln, die sie mehr für Musiker vermarkten konnten. Aus diesem Konzept ging der semimodulare Synthesizer ARP 2600 hervor, der sofort ein Hit wurde und schnell von vielen renommierten Musikern übernommen wurde, darunter Edgar Winter, Pete Townshend, Herbie Hancock und Jean-Michel Jarre, um nur einige zu nennen.
Der Behringer 2600 ist eine äußerst erschwingliche und noch funktionsreichere Hommage an diesen legendären Synthesizer. Mit unglaublicher Finesse und Leichtigkeit können Sie praktisch jeden erdenklichen Sound zaubern. Der reine analoge Signalpfad basiert auf der authentischen ARP 2600-Schaltung aus den 70er Jahren mit angepassten Transistoren und JFETs. Der Besitz eines 2600 ist wie ein Stück Geschichte, mit dem Sie zeitlose Klassiker nachbauen oder Ihren eigenen musikalischen Weg beschreiten können.
Ready to rock!
Genau wie das Original ist der 2600 ein semi-modularer Synthesizer, mit dem Sie Musik machen können, ohne Patchkabel an verschiedene Module anschließen zu müssen. Aber lassen Sie sich davon nicht aufhalten. Der 2600 verfügt über 83 Patchkabel-Ein- und Ausgänge, sodass Sie ihn beliebig konfigurieren können.
Wellen machen
Der 2600 verfügt über 3 VCOs mit FM-Eingängen. Sie können die Standardwellenformen der VCOs sogar auf Quadrat, Dreieck, Säge, Sinus oder Puls patchen, was eine beeindruckende Palette an Klangoptionen ermöglicht. Jeder der VCOs kann auch so geschaltet werden, dass er als Niederfrequenzoszillator arbeitet, während der Multimode-VCF als VCO-Mischer des 2600 fungiert, in dem die VCO eins, zwei und drei gemischt werden können. Kombinieren Sie dies mit seiner integrierten Resonanzsteuerung, dem Filtermodusschalter und der Möglichkeit, in andere Bereiche des Synthesizers auszugeben, und der 2600 wird zu einem fantastischen und flexiblen Werkzeug, um eine vielfältige Palette von Tönen zu erstellen, die Ihr Publikum wirklich umhauen wird.
Atributy
Key attributes
| ||||||||||||||
Product Dimensions
| ||||||||||||||
Synthesizer-Modul attributes
| ||||||||||||||
Product Details
| ||||||||||||||
Dimension
|
Vlastnosti
- Authentische Reproduktion der ursprünglichen "2600" -Schaltung mit angepassten Transistoren und JFETs
- Die semimodulare Architektur erfordert kein Patching für eine sofortige Spielbereitschaft
- 3 VCOs mit jeweils LFO-Modus, FM-Eingängen und mehreren Wellenformausgängen für eine beeindruckende Palette an Klangmöglichkeiten
- Multi-Mode-VCF mit dediziertem Tiefpassausgang mit zusätzlichem geschalteten High / Notch-Ausgang
- Unglaubliche Auswahl an Modulen, einschließlich Ringmodulator, Verzögerungsprozessor, Sample & Hold, Schmitt-Trigger und Hüllkurvenfolger
- ADSR- und AR-Hüllkurvengeneratoren mit umschaltbarem Zeitfaktor
- Realistischer digitaler Federhall für inspirierende Soundeffekte
- Rauschgenerator mit regelbarem Timbre
- 2 dedizierte LFOs mit Impuls- und Sinuswellenausgängen
- Option für geschaltete Nachfilterverzerrung (PFD) / Wechselrichter am Spannungsprozessor
- Differentialeingang (+/-) VCA mit linearen und exponentiellen Steuereingängen
- Zusätzliche Funktionen umfassen Dämpfungsglied, Mischer, Wechselrichter, Anstiegsgeschwindigkeitsbegrenzer und 4-Wege-Mehrfachfunktion für kreative Flexibilität beim Patchen
- Externer Audioeingang zur Verarbeitung externer Tonquellen
- Mit 58 Fadern und 15 Tasten können Sie direkt und in Echtzeit auf alle Parameter zugreifen
- 83 Patchkabeleingänge / -ausgänge für ultimative Konfigurationsflexibilität
- Leistungsstarker Kopfhörerausgang mit dedizierter Lautstärkeregelung
- Umfassende MIDI-Implementierung mit MIDI-Kanal und Voice Priority-Auswahl
- Hmotnost: 5.100kg
- Výška: 108mm
- Šířka: 482mm
- Hloubka: 356mm
Specifikace
- VCO 1/2/3
- Frequenzmodulationssteuerung (FM): 11 x 3,5 mm TS-Buchsen, CV-Bereich: -10 V bis +10 V.
- Pulsweitenmodulation (PWM): 2 x 3,5 mm TS-Buchse, CV-Bereich: -5 V bis +5 V, 1 V / 10%
VCF
- Audio: 5 x 3,5 mm TS-Buchsen, 50 kΩ unsymmetrisch
- Steuerung: 3 x 3,5 mm TS-Buchsen, CV-Bereich: -10 V bis +10 V.
ADSR / AR-Hüllkurvengenerator
- S & H-Uhr: 1 x 3,5 mm TS-Buchse, Schwelle:> 6 V.
- Gate-In: 1 x 3,5 mm TS-Buchse, Schwelle: +4 V.
- Trig in: 1 x 3,5 mm TS-Buchse, Schwelle: +5 V.
VCA
- Audio: 2 x 3,5 mm TS-Buchsen, 50 kΩ unsymmetrisch
- Steuerung (linear): 1 x 3,5 mm TS-Buchse, CV-Bereich: -10 V bis +10 V.
- Steuerung (exponentiell): 1 x 3,5 mm TS-Buchse, CV-Bereich: -10 V bis +10 V.
Mixer / Reverb
- Audio: 2 x 3,5 mm TS-Buchsen, 50 kΩ unsymmetrisch
- Linke / rechte Eingänge: 2 x 3,5 mm TS-Buchsen, 50 kΩ unsymmetrisch
LFO
- Ext vib in: 1 x 3,5 mm TS-Buchse, 50 kΩ unsymmetrisch
Recenze (3)





Der ARP 2600 ist ja eine Faszination von einem Synth, einerseits ein bisschen Hype darum, anderseits aber auch wirklich spezielles Gerät, das es so anders gar nicht gibt.
Der klassische ARP Sound ist eh speziell und war immer neben MOOG für mich fast interessanter, da er Soundmässig viel weiter geht mit Sync und PWM als der Minimoog je könnte.
Aber es war einfach unmöglich ARP Geräte zu haben, schon gar nicht einen 2600.
Und dann kommt Behringer, die erfüllen mir den grössten Wunsch den ich je hatte, einen 2600 zu haben. Auf ewig dankbar.
Behringer hat es geschafft mich als Kunde zu bekommen, schon lange eigentlich, hatte immer schon Mixer von denen. Und mit der Synthline haben sie mir Geräte in die Hand gegeben die ich so lange wünschte hätte sie haben können. Den original alte Synths sind teuer und sehr störungsanfällig geworden.
Hatte selber mal altes Zeugs, vieles davon verkauft da Technische Probleme und anderes konnte man sich einfach nicht leisten.
Nun aber der 2600 von Behringer ist eine Augenweide, nur schon die Ausstattung mit den Farb LEDs ein Grund zu kaufen. Man hat immer den Überblick was zusammengehört.
Obwohl so viele Funktionen in diesem Synth drin sind, ist er eigentlich recht einfach zu programmieren.
Der zusätzliche LFO ist Gold wert, den gabs ja im Original im zusätzlichen Keyboard drin. Das Behringer den grad ins Gerät implementiert hat ist einfach cool. Auch dass der OSC 3 die gleiche Ausstattung hat wie der OSC 2 und nicht wie der 1 im Original ist eine weitere Erweiterung die Behringer spendiert hat.
Mit dem 2600 kauft man nicht nur den Sound dieses Klangmonsters sondern auch einen Workflow den es sonst anders kaum gibt, ich würde das dem Korg MS 20 noch am ehesten zusprechen bzw natürlich der ganzen Modular Welt wo dann aber viel grösser ist.
Der 2600 ist ein kompaktes Gerät, portable.
Der Sound ist ARP typisch, da können Kritiker sagen was sie wollen, die sind eh nur neidisch was Behringer hinbekommt.
Man bekommt den Sound Charakter von ARP voll und ganz geliefert und kann genau nach Vorbild seinen Sound abholen, sprich eben den Workflow des 2600 was einfach Spass macht.
Ich mache mir manchmal einen Spass daraus die Soundsheets aus dem originalem ARP Manual nachzubauen...witzige Sachen kommen da raus..
Kaufen Leute, da könnt ihr nix falsch machen mit dem 2600.