Zavřít
Doporučené příslušenství
Zákaznické zpětné vazby
Next
- nick w. | 02.09.2024
Next
- berry k. | 16.02.2025
Next
- stefan p. | 25.09.2024
Next
- michael s. | 10.10.2024
Next
- christian a. | 30.07.2024

spl Control One

Monitor-Controller
  • spl Control One
  • spl Control One
  • spl Control One
  • spl Control One
  • spl Control One
  • spl Control One
EUR 573.10
Incl. VAT, free shipping
Monitor Controller with innovative features, developed for fast workflow and impressive sound quality.
Product Rating5.0 z 5 | 1 posouzení |   Napsat recenzi

Popis

You can listen to your production via two switchable pairs of speakers. A subwoofer is also switched on and off with speaker pair A.

In the middle position of the switch, the speakers are switched off, which is convenient because you don’t have to turn the volume control back.

Two analog stereo inputs can be connected to the Control One for sources such as a DA converter, CD player, mixing console, synthesizer or analog tape machine/tape deck, which can also be listened to mixed together (1+2).

The selected input signal is output unchanged at the Line Out. This allows the Control One to be looped between devices without “losing” an output.

If, for example, several people are to listen in via headphones, a headphone amplifier can simply be connected to the Line Out. You can also record the signal analog or send it to a mixer for further processing.

The output stage of the headphone amplifier is designed as a push-pull amplifier in class AB mode. The bipolar transistors share the amplification of the positive and negative half-waves, which produces a higher gain and a higher output voltage than in Class A operation, where only one transistor amplifies both half-waves.

The output stage transistors are thermally coupled and thus run particularly coherently, which contributes to a consistent and stable sound image.

The power supply has a buffer circuit with low source resistance, ensuring generous current reserves even when driving low-impedance headphones.

The Phonitor Matrix in its largest expansion stage has three parameters: Crossfeed, Speaker Angle and Center Level.

In the Control One, the center level is preset to -1 dB and the speaker angle to 30°. These are the most commonly used values. The crossfeed function determines the so-called interaural level difference. The intensity of the crossfeed is fully variable. At the beginning of the control path the crossfeed circuit is not in the audio path. Dialing the control in switches on the crossfeed circuit via relay (hysteresis circuit). The audio signal therefore does not pass through the crossfeed stage if this is not desired.

Good sound always starts with the power supply. This is where you lay the foundation for the performance of the entire device.

The Control One delivers full power when used with the included 1.5 A power supply. Only use the 12 V plug-in power supply unit within the scope of delivery. The ON-switch puts the Control One into operation.

Atributy

Product Dimensions
Hloubka 220mm
Šířka 210mm
Výška 49mm
Product Details
Product Number 222139
Značka spl
Série Series One
Kategorie Monitor-Controller
Brand Category spl - Monitor-Controller
Relevancy rank 12 of 30
Datum November 2020
Dimension
Hmotnost 1.5kg
Box Depth 430mm
Box Width 210mm
Box Height 165mm
Gross Weight 2.54kg

Vlastnosti

Input gain (max.): +22.5 dBu
Line Input 1 (balanced): Input impedance: 20 kΩ
Line Input 1: Common mode rejection: < 60 dB
Line Input 2 (unbalanced): Input impedance: 10 kΩ
Output gain (max.): Speaker Outputs (600 Ω): +22 dBu
Line Output (unbalanced): Output impedance: 75 Ω
Speaker Output 1 (balanced): Output impedance: 150 Ω
Sub Output low filter: none (full range)
Sub Output (balanced): Output impedance: 150 Ω
Speaker Output 2 (unbalanced): Output impedance: 75 Ω
Frequency range (-3dB): 10 Hz - 200 kHz
Dynamic range: 121 dB
Noise (A-weighted, 600 Ω load): -99 dBu
Total harmonic distortion (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz): 0.002 %
Crosstalk (1 kHz): < 75 dB
Fade-out attenuation: -93 dB
Wiring: Tip = Left, Ring = Right, Sleeve = GND
Source impedance: 20 Ω
Frequency range (-3 dB): 10 Hz - 200 kHz
Noise (A-weighted, 600 Ω): -97 dBu
THD + N (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz, 600 Ω): 0.002 %
THD + N (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz, 32 Ω): 0.013 %
Max output power (1 kHz, 600 Ω): 2 x 190 mW
Max output power (1 kHz, 250 Ω): 2 x 330 mW
Max output power (1 kHz, 47 Ω): 2 x 400 mW
Fade-out attenuation (600 Ω): -99 dB
Crosstalk (1 kHz, 600 Ω): -75 dB
Dynamic range: 117 dB
Operating voltage for analog audio: +/- 17 V
Operating voltage for headphone amplifier: +/- 19 V
Operating voltage for relays and LEDs: + 12 V
AC/DC switching adaptor: Mean Well GE18/12-SC
DC plug: (+) pin 2.1mm; (-) outside ring 5.5mm
Input: 100 - 240 V AC; 50 - 60 Hz; 0.7 A
Output: 12 V DC; 1.5 A

- Hmotnost: 1.500kg
- Výška: 49mm
- Šířka: 210mm
- Hloubka: 220mm

Recenze (1)

Celkové hodnoceníProduct Rating
[message:review-feature-name-operation]:  Product Rating
[message:review-feature-name-features]:  Product Rating
[message:review-feature-name-sound]:  Product Rating
Product Rating
1 zákazník
Product Rating
nikdo
Product Rating
nikdo
Product Rating
nikdo
Product Rating
nikdo
Celkové hodnoceníProduct Rating
[message:review-feature-name-operation]:  Product Rating
[message:review-feature-name-features]:  Product Rating
[message:review-feature-name-sound]:  Product Rating
Optimal geeignet für das Abmischen per Kopfhörer

Debatten um das Abmischen mit Kopfhörer lösen stets Kontroversen aus und die Meinungen gehen so weit auseinander wie bei kaum einem anderen Thema. Die Diskussionen verlaufen sich meist im Sand, wobei wirklich konstruktive Beiträge aufgrund der Meinungsvielfallt in der Regel kaum zu erwarten sind.

Wie viele andere auch, bin ich oftmals darauf angewiesen, ausschliesslich mit Kopfhörern zu arbeiten. Allerdings ist es tatsächlich so, dass nur mit Kopfhörer im besten Fall zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können, aber so gut wie gar keine hervorragenden Mixe zustande kommen. Dies hat unter anderem mit der unnatürlichen Stereobreite und dem fehlenden Übersprechen beider Stereoseiten im KH zu tun.

Da ich aber bestrebt bin, auch mit Kopfhörern gute Mix-Ergebnisse zu erreichen, habe ich mich dazu entschieden, selbst zu ergründen, was Sache ist und einen ziemlich aufwendigen Test durchgeführt. Dabei ging es darum, herauszufinden, mit welchen Zusatzmitteln eine Abhöre mit Kopfhörer geschaffen werden kann, die möglichst nah an die Situationen mit Monitorlautsprechern kommt. Dazu habe ich insgesamt 10 Lautsprecher-/Raum-Simulationen in Form von VST Plug-Ins getestet. Darunter waren teils wirklich ernstzunehmende Kandidaten wie Realphones, Abbey Road Studio 3, dearVR, Sienna, CanOpener und andere. Als Gegenpool zur Software habe ich zusätzlich den SPL Control One in den Test miteinbezogen.

Der Test lief so ab, dass ich eigens zu diesem Zweck ein kurzes Musikstück produziert habe, welches ich dann insgesamt 12 mal über einen Kopfhörer abgemischt habe. Einmal nur mit KH, allerdings mit Frequenzkorrektur mittels Sonarworks Reference 4 (SR4), 10 mal mit den Software Raumsimulatoren inkl. nötigenfalls SR4 und einmal über den SPL Control One mit voll zugeschaltetem Crossfeed, dies ebenfalls mit SP4. Um eine neutrale Beurteilung zu ermöglichen, habe ich für jeden Mix und das jeweilige Mastering immer dieselben Plug-Ins (iZotope Neutron, Ozone, Neoverb, den Gullfoss und Glue) verwendet und mich sonst auf die Cubase-Bordmittel beschränkt.

Es ging mir dabei nicht darum, welche Soft- oder Hardware mir denn persönlich am besten gefällt oder welcher Variante ich subjektiv, aufgrund irgendwelcher Idealismen oder gar Werbeversprechen, den Vorzug geben würde. Der Fokus lag vielmehr darauf, das Endergebnis objektiv zu beurteilen. 12 mal abgemischt, 12 mal ein anderes Resultat, so sieht die Bilanz aus. Bei den Softwarekandidaten hat Realphones am besten abgeschnitten, einige waren nicht so gut und der Mix, nur mit KH ohne Raumsimulation und ohne Crossfeed, ist im Direktvergleich so gut wie unbrauchbar.

Nun zum SPL Control One im Vergleich zu den Softwarelösungen:

Das Ergebnis ist erstaunlich und ich bin überaus positiv überrascht. Der resultierende Mix ist klarer, die Transienten stimmen und insgesamt klingt alles druckvoller und schlicht besser als mit den Softwarevarianten. Auch wenn die Software einiges leistet (und dies im einen Fall wirklich sehr gut), der SPL Control One schlägt sie alle und ist bestens geeignet für das Abmischen per Kopfhörer. Es sind keinerlei Phasenprobleme wahrnehmbar, was ein transparentes und unverfälschtes Abhören mit dem Kopfhörer ermöglicht. Dies wiederum führt dazu, dass die Mixentscheide gezielter und korrekter ausfallen, was dann schliesslich zu einem besseren Endergebnis führt. Die Phonitor Matrix von SPL scheint eine Wunderwaffe zu sein. Mit meinen Tests konnte ich feststellen, dass Crossfeed nicht gleich Crossfeed ist und es sehr wohl deutliche Implementierungsunterschiede gibt. Das Stereobild mit dem SPL Control One wirkt nahezu so natürlich wie aus Lausprechern.

Zusammengefasst kann ich festhalten, der SPL Control One hat das Rennen gegen die Software gewonnen. Ich gebe daher eine klare Kaufempfehlung ab. Es gibt ja auch noch teurere Modelle von SPL, aber die Phonitor Matrix ist eigentlich immer dieselbe, mit dem Unterschied, dass sie bei den günstigeren Modellen nicht justiert werden kann. Die von SPL gewählte Fixeinstellung wurde allerdings praxisbezogen festgelegt, so wie man sie in den meisten Fällen ohnehin einstellen würde. Wer gute Mixe über Kopfhörer erschaffen will, dem kann ich dieses Gerät mit gutem Gewissen nahelegen. Ich habe mich aufgrund der Ergebnisse meiner eigenen Testreihe für dieses Gerät entschieden. Durch die optimaleren Mixentscheide werden meine Kopfhörermixe in Zukunft deutlich besser sein als bisher.

Unabhängig von der 'Raumkorrektur' sollte aber für das Abmischen beim Kopfhörer nicht gespart werden. Einen sehr guten, vorzugsweise offenen Referenzkopfhörer mit möglichst neutraler Klang- und Transientenabbildung sehe ich schon auch als wichtige Voraussetzung für gute Mixe. In meinem Fall ist es ein AKG K812. Der Vergleich mit günstigeren Ref.-KH (z.B. ATH-R70X oder AKG K712 Pro) hat aber auch gezeigt, dass es unabhängig vom Kopfhörer, mit und ohne SPL markante Unterschiede gibt, die in jedem Fall für die SPL Phonitor Matrix sprechen.

Hlášení nesprávných údajů ohledně tohoto produktu
Doporučené příslušenství
Množství:-+
Proč MusiX?
  • 3-letá záruka
  • 30,000 products in stock
  • Denní doručení
Vaše nastavení
Slevový základ: 1. Předchozí MusiX cena, 2. Doporučená katalogová cena