Bin vom Klang sehr überzeugt. Klingt sehr analog und hat viele Möglichkeiten.
Behringer 2600 GRAY MEANIE (special edition)
Product # | 229787 |
Brand | Behringer![]() |
Category | Synthesizer-Module | Brand Category | Behringer - Synthesizer-Module |
Release date | December 2021 |
Availability | ![]() |
Shop | Availability |
---|---|
External Warehouse | ![]() |
Description
Now meet the Behringer 2600 GRAY MEANIE, a limited edition, ultra-affordable and even more feature-packed homage to the iconic ARP 2600 synthesizer. Compared to the original Behringer 2600, the GRAY MEANIE features a mechanical spring reverb, hand-picked components, uni-color LEDs on each fader plus a super slick paint job that’ll make your setup pop! Conjure up virtually any sound imaginable with incredible finesse and ease. The pure-analog signal path is based on the authentic ARP 2600 circuitry from the 70s with matched transistors and JFETs. Owning a GRAY MEANIE is like having your own piece of history enabling you to re-create timeless classics or forge your own musical path.
True to the Original
Great care has been taken in engineering the GRAY MEANIE’s true-to-the-original analog circuitry, semi-modular architecture and triple VCO design, all of which come together to recreate the classic tones evocative of classic electronic music. This highly-focused attention to detail gives the GRAY MEANIE its ultra-flexible sound-shaping capability, which then empowers you to recreate amazing tones – from super-fat bass and tasty leads, all the way to full-on dreamy ambience from the far reaches of your imagination.
Big, Fat Tones
The synthesizer tracks laid down in the 1970s and 80s in progressive rock, new wave and synth-pop have become classics and have inspired many other artists. The GRAY MEANIE lets you recreate all that magic – or design some incredible and original sounds that will make you a legend in your own right!
Attributes
Key attributes
| ||||||||||||||
Product Dimensions
| ||||||||||||||
Synthesizer-Modul attributes
| ||||||||||||||
Product Details
| ||||||||||||||
Dimension
|
Properties
Frequency modulation (FM) control
11 x 3.5 mm TS jacks, CV range: -10 V to +10 V
Pulse width modulation (PWM)
2 x 3.5 mm TS jack, CV range: -5 V to +5 V, 1 V/10%
VCF
Audio
5 x 3.5 mm TS jacks, 50 kΩ unbalanced
Control
3 x 3.5 mm TS jacks, CV range: -10 V to +10 V
ADSR / AR envelope generator
S&H clock
1 x 3.5 mm TS jack, threshold: > 6 V
Gate in
1 x 3.5 mm TS jack, threshold: +4 V
Trig in
1 x 3.5 mm TS jack, threshold: +5 V
VCA
Audio
2 x 3.5 mm TS jacks, 50 kΩ unbalanced
Control (linear)
1 x 3.5 mm TS jack, CV range: -10 V to +10 V
Control (exponential)
1 x 3.5 mm TS jack, CV range: -10 V to +10 V
Mixer / reverb
Audio
2 x 3.5 mm TS jacks, 50 kΩ unbalanced
Left / right inputs
2 x 3.5 mm TS jacks, 50 kΩ unbalanced
Outputs
VCO 1 / 2 / 3
Outputs (saw)
3 x 3.5 mm TS jacks, 1 kΩ unbalanced
Outputs (pulse)
3 x 3.5 mm TS jacks, 800 Ω unbalanced
Outputs (tri)
2 x 3.5 mm TS jacks, 1 kΩ unbalanced (VCO 2 / 3 only)
Outputs (sine)
2 x 3.5 mm TS jacks, 1 kΩ unbalanced (VCO 2 / 3 only)
VCF
Outputs
1 x 3.5 mm TS jack, 1 kΩ unbalanced
ADSR / AR Envelope Generator
Output
2 x 3.5 mm TS jacks, CV range: 0 V to +10 V
VCA
Output
1 x 3.5 mm TS jack, 1 kΩ unbalanced
Mixer / reverb
Post-attenuator outputs
2 x 3.5 mm TS jacks, 1 kΩ unbalanced
Post-mixer output
1 x 3.5 mm TS jack, 1 kΩ unbalanced
L / R outputs
2 x 1/4" TS, 500 Ω unbalanced
2 x 3.5 mm TS jacks, 500 Ω unbalanced
Physical
Standard operating temperature range
5° C to 40° C (41° F to 104° F)
Dimensions
482 x 356 x 108 mm (19 x 14 x 4.3")
Rack units
95 HP
Weight
5.1 kg (11.22 lbs)
- Weight: 1.000kg
- Height: 100mm
- Width: 100mm
- Depth: 100mm
Reviews (3)





Der ARP 2600 ist ja eine Faszination von einem Synth, einerseits ein bisschen Hype darum, anderseits aber auch wirklich spezielles Gerät, das es so anders gar nicht gibt.
Der klassische ARP Sound ist eh speziell und war immer neben MOOG für mich fast interessanter, da er Soundmässig viel weiter geht mit Sync und PWM als der Minimoog je könnte.
Aber es war einfach unmöglich ARP Geräte zu haben, schon gar nicht einen 2600.
Und dann kommt Behringer, die erfüllen mir den grössten Wunsch den ich je hatte, einen 2600 zu haben. Auf ewig dankbar.
Behringer hat es geschafft mich als Kunde zu bekommen, schon lange eigentlich, hatte immer schon Mixer von denen. Und mit der Synthline haben sie mir Geräte in die Hand gegeben die ich so lange wünschte hätte sie haben können. Den original alte Synths sind teuer und sehr störungsanfällig geworden.
Hatte selber mal altes Zeugs, vieles davon verkauft da Technische Probleme und anderes konnte man sich einfach nicht leisten.
Nun aber der 2600 von Behringer ist eine Augenweide, nur schon die Ausstattung mit den Farb LEDs ein Grund zu kaufen. Man hat immer den Überblick was zusammengehört.
Obwohl so viele Funktionen in diesem Synth drin sind, ist er eigentlich recht einfach zu programmieren.
Der zusätzliche LFO ist Gold wert, den gabs ja im Original im zusätzlichen Keyboard drin. Das Behringer den grad ins Gerät implementiert hat ist einfach cool. Auch dass der OSC 3 die gleiche Ausstattung hat wie der OSC 2 und nicht wie der 1 im Original ist eine weitere Erweiterung die Behringer spendiert hat.
Mit dem 2600 kauft man nicht nur den Sound dieses Klangmonsters sondern auch einen Workflow den es sonst anders kaum gibt, ich würde das dem Korg MS 20 noch am ehesten zusprechen bzw natürlich der ganzen Modular Welt wo dann aber viel grösser ist.
Der 2600 ist ein kompaktes Gerät, portable.
Der Sound ist ARP typisch, da können Kritiker sagen was sie wollen, die sind eh nur neidisch was Behringer hinbekommt.
Man bekommt den Sound Charakter von ARP voll und ganz geliefert und kann genau nach Vorbild seinen Sound abholen, sprich eben den Workflow des 2600 was einfach Spass macht.
Ich mache mir manchmal einen Spass daraus die Soundsheets aus dem originalem ARP Manual nachzubauen...witzige Sachen kommen da raus..
Kaufen Leute, da könnt ihr nix falsch machen mit dem 2600.