Wollte mich nachträglich noch sehr herzlich bei dir für alles bedanken - deinen Rat, Hilfe, Unterstützung.
Ich habe die Gitarre gekauft & bin mega happy & sehr zufrieden - ein wahres Goldstück!
Doepfer A-126-2 / Voltage Controlled Frequency Shifter II
Voltage Controlled Filter
EUR 362.00
Incl. VAT, free shipping
Produkt # | 233598 |
Značka | Doepfer![]() |
Kategorie | Filtry Řízené Napětím | Brand Category | Doepfer - Filtry Řízené Napětím |
Datum vydání | února 2022 |
Dostupnost | ![]() |
Prodejna | Dostupnost |
---|---|
Externí Sklad | ![]() |
Jednotka: 1 Ks.
Tato stránka obsahuje automaticky přeložený text
Zobrazit anglickou verzi.
Popis
Ein Frequenzschieber ist eine Audioverarbeitungseinheit, die jede Frequenz des eingehenden Audiosignals um dieselbe Frequenz verschiebt. Wenn die Verschiebefrequenz z.B. 200 Hz wird eine eingehende Audiofrequenz von 1000 Hz zu 1200 Hz, aus 2000 Hz zu 2200 Hz, aus 3000 Hz zu 3200 Hz und so weiter. Beachten Sie, dass dies anders ist als beim Pitch-Shifting, bei dem alle Frequenzen proportional verschoben werden (z. B. 1000>1200Hz, 2000>2400Hz, 3000>3600Hz) !
Der Frequenzbereich des internen Quadratur-VCO beträgt ca. 8 Oktaven (ca. 20Hz ... 5kHz). Bei Bedarf kann ein externer Quadratur-VCO verwendet werden.
Das Modul ist mit diesen Bedienelementen, Ein- und Ausgängen ausgestattet:
- Frequ. 1: erste manuelle Steuerung der Verschiebefrequenz (Werkseinstellung: grob, Bereich ca. 20Hz - 5 kHz)
- Frequ. 2: zweite manuelle Steuerung der Schaltfrequenz (Werkseinstellung: fein)
- mittels interner Jumper kann die Empfindlichkeit von Frequ.1 und 2 vertauscht werden (d.h. Frequ.1 = fein und Frequ.2 = grob)
- das Verhältnis zwischen Grob- und Feinsteuerung beträgt ca. 25:1 (entspricht ca. 8 Oktave bis 1/3 Oktave)
- FCV In (Buchse) und FCV (kleiner Regler ohne Drehknopf): Steuerspannungseingang mit Abschwächer zur externen Spannungsregelung der Schaltfrequenz
- Mix: manuelle Steuerung der Hoch-/Runterschalt-Schwenkeinheit, voll CCW = Runterschalten, voll CW = Hochschalten, dazwischen eine Mischung aus Runter und Hoch
- Mix CV In (Buchse) und Mix CV (kleiner Regler ohne Drehregler): Steuerspannungseingang mit Abschwächer für die Mischeinheit zur externen Spannungssteuerung des Up/Down-Mixing
- Audio In (Buchse), Level (kleiner Regler ohne Drehregler) und Overload (LED): Audioeingang mit Abschwächer, typ. Audio in level = 1Vpp, der Pegelregler muss so eingestellt werden, dass die Overload-LED gerade erst ein wenig aufleuchtet, wenn die LED voll leuchtet, Clipping/Verzerrung auftritt, wenn die LED dauerhaft aus ist, der Eingangspegel zu niedrig ist und das Signal-Rausch-Verhältnis steigt
- Audio Out (Buchse): Audioausgang des Frequenzschiebers
- Squelch (kleiner Regler ohne Drehregler): steuert die Squelch-Funktion: voll CCW (Env.) der Ausgangs-VCA wird durch das Hüllkurvensignal gesteuert, das aus dem Audio-Eingangssignal abgeleitet wird, voll CW (offen) der Ausgangs-VCA ist permanent geöffnet (keine Squelch-Funktion), zwischendurch kann die Squelch-Intensität eingestellt werden
- Quadratur-VCO-Ausgänge (Buchsen Sin und Cos): Ausgänge des internen Quadratur-Oszillators, ca. 12Vss Pegel (+6V/-6V)
- Ext. Eingänge Sin und Cos (Buchsen): erforderlich, wenn ein externer Quadratur-VCO (zB A-143-9 mit größerem Bereich oder A-110-4 mit Thru Zero Feature oder A-110-6 mit anderen Wellenformen) anstelle des interner Quadratur-VCO, die Pegel des externen VCO sollten ca. 10Vpp betragen (8...10Vpp sind OK) und die Signale müssen symmetrisch um Null Volt sein, die Buchsen sind auf den internen Quadratur-VCO normalisiert (dh die Buchsen sind mit Schalt Kontakte, die die interne Verbindung unterbrechen, sobald ein Stecker eingesteckt wird)
- VCA-Ext. CV (Buchse): Wird verwendet, wenn eine externe Steuerspannung (zB von einem Hüllkurvengenerator) verwendet werden soll, um den Ausgang VCA anstelle der internen Squelch-Einheit zu steuern, die Buchse wird auf den Ausgang des Squelch-Reglers normalisiert (dh die Buchse ist bestückt mit einem Schaltkontakt, der die interne Squelch-Verbindung unterbricht, sobald ein Stecker eingesteckt wird). Ab ca. +8V externer Steuerspannung ist der VCA vollständig geöffnet.
Der Frequenzbereich des internen Quadratur-VCO beträgt ca. 8 Oktaven (ca. 20Hz ... 5kHz). Bei Bedarf kann ein externer Quadratur-VCO verwendet werden.
Das Modul ist mit diesen Bedienelementen, Ein- und Ausgängen ausgestattet:
- Frequ. 1: erste manuelle Steuerung der Verschiebefrequenz (Werkseinstellung: grob, Bereich ca. 20Hz - 5 kHz)
- Frequ. 2: zweite manuelle Steuerung der Schaltfrequenz (Werkseinstellung: fein)
- mittels interner Jumper kann die Empfindlichkeit von Frequ.1 und 2 vertauscht werden (d.h. Frequ.1 = fein und Frequ.2 = grob)
- das Verhältnis zwischen Grob- und Feinsteuerung beträgt ca. 25:1 (entspricht ca. 8 Oktave bis 1/3 Oktave)
- FCV In (Buchse) und FCV (kleiner Regler ohne Drehknopf): Steuerspannungseingang mit Abschwächer zur externen Spannungsregelung der Schaltfrequenz
- Mix: manuelle Steuerung der Hoch-/Runterschalt-Schwenkeinheit, voll CCW = Runterschalten, voll CW = Hochschalten, dazwischen eine Mischung aus Runter und Hoch
- Mix CV In (Buchse) und Mix CV (kleiner Regler ohne Drehregler): Steuerspannungseingang mit Abschwächer für die Mischeinheit zur externen Spannungssteuerung des Up/Down-Mixing
- Audio In (Buchse), Level (kleiner Regler ohne Drehregler) und Overload (LED): Audioeingang mit Abschwächer, typ. Audio in level = 1Vpp, der Pegelregler muss so eingestellt werden, dass die Overload-LED gerade erst ein wenig aufleuchtet, wenn die LED voll leuchtet, Clipping/Verzerrung auftritt, wenn die LED dauerhaft aus ist, der Eingangspegel zu niedrig ist und das Signal-Rausch-Verhältnis steigt
- Audio Out (Buchse): Audioausgang des Frequenzschiebers
- Squelch (kleiner Regler ohne Drehregler): steuert die Squelch-Funktion: voll CCW (Env.) der Ausgangs-VCA wird durch das Hüllkurvensignal gesteuert, das aus dem Audio-Eingangssignal abgeleitet wird, voll CW (offen) der Ausgangs-VCA ist permanent geöffnet (keine Squelch-Funktion), zwischendurch kann die Squelch-Intensität eingestellt werden
- Quadratur-VCO-Ausgänge (Buchsen Sin und Cos): Ausgänge des internen Quadratur-Oszillators, ca. 12Vss Pegel (+6V/-6V)
- Ext. Eingänge Sin und Cos (Buchsen): erforderlich, wenn ein externer Quadratur-VCO (zB A-143-9 mit größerem Bereich oder A-110-4 mit Thru Zero Feature oder A-110-6 mit anderen Wellenformen) anstelle des interner Quadratur-VCO, die Pegel des externen VCO sollten ca. 10Vpp betragen (8...10Vpp sind OK) und die Signale müssen symmetrisch um Null Volt sein, die Buchsen sind auf den internen Quadratur-VCO normalisiert (dh die Buchsen sind mit Schalt Kontakte, die die interne Verbindung unterbrechen, sobald ein Stecker eingesteckt wird)
- VCA-Ext. CV (Buchse): Wird verwendet, wenn eine externe Steuerspannung (zB von einem Hüllkurvengenerator) verwendet werden soll, um den Ausgang VCA anstelle der internen Squelch-Einheit zu steuern, die Buchse wird auf den Ausgang des Squelch-Reglers normalisiert (dh die Buchse ist bestückt mit einem Schaltkontakt, der die interne Squelch-Verbindung unterbricht, sobald ein Stecker eingesteckt wird). Ab ca. +8V externer Steuerspannung ist der VCA vollständig geöffnet.
Atributy
Key attributes
| ||||||||||||
Module Specifications
| ||||||||||||
Case Specifications
| ||||||||||||
Power Consumption InformaceMost Eurorack modules tend to only require the dual 12V rails (positive/negative), but some modules may need some amount of +5V current to function.
| ||||||||||||
Filtr Řízený Napětím attributes
| ||||||||||||
Product Details
|
Vlastnosti
- PS: 8
- Tiefe: 60 mm
- Strom: +80mA (+12V) / -70mA (-12V)
- Tiefe: 60 mm
- Strom: +80mA (+12V) / -70mA (-12V)
Hlášení nesprávných údajů ohledně tohoto produktu