Wie erwartet, absolutes High End Produkt
Boss GT1000 Guitar Effects Processor
Produkt # | 199847 |
Značka | Boss![]() |
Kategorie | Gitarren-Multi-Effekt-Bodenpedal | Brand Category | Boss - Boden-Multi |
Série | Boss GT Boss GT Guitar |
Datum vydání | května 2018 |
Dostupnost | ![]() |
Prodejna | Dostupnost |
---|---|
Giebenach BL | ![]() |
Atributy
Product Dimensions
| ||||||||||||||||
Gitarren-Multi-Effekt-Bodenpedal attributes
| ||||||||||||||||
Product Details
| ||||||||||||||||
Dimension
|
Vlastnosti
- Výška: 600mm
- Šířka: 326mm
- Hloubka: 123mm
Recenze (9)





Im Jahre 2003 hat Roland den GP100 das erste Gitarrenmutlieffektgerät mit (für damals) brauchbarer Ampsimulation auf den Markt gebracht. Die Sounds waren damals bahnbrechend, die Bedienung aber zum Fürchten: auf einem 19-Zoll-Gerät mit 1 HE kann man halt nur ein Mäusekinodisplay und wenige Bedienungselemente unterbringen. musix hat mir freundlicherweise erlaubt, den GT1000 ausgiebig zu testen (nochmals danke dafür, das klappt immer super).
Was hat sich nun in fast 20 Jahren geändert? Die Ampsimulationen sind nun z.T. erste Sahne und müssen sich hinter Kemper & Co. endlich nicht mehr verstecken (allerdings gefallen mir nur etwa 3-4 der Amps so richtig; viel mehr benutze ich beim Kemper und ElevenRack jedoch auch nicht). Die Effekte sind BOSS (also überdurchschnittlich, besser als Helix und extrem umfangreich).
ABER: das Bedienungskonzept hat sich seit dem GP100 nicht verändert, das Display ist zwar grösser, aber trotzdem kaum lesbar. Um Seiten zu wechseln, muss man manchmal 'Pages-Next' drücken, manchmal ein Poti drehen. Manchmal muss man mit 'Enter' bestätigen, manchmal mit Druck auf das Poti (bin bisher nicht hinter die Logik gekommen). Helix und v.a. Headrush können das deutlich besser. Klar gibt es (endlich) einen Editor, aber auch da ist Boss extrem altbacken. Mein Eleven Rack aus 2009 hat einen besseren Editor. Ich brauchte in der Soundkabine bei musix schlappe 30 Minuten, bis ich rausgefunden hatte, wie ich einen Amp wechseln kann. Beim Kemper dauert das ein paar Sekunden.
Fazit: Die Sounds sind wirklich state of the art (was erfreulich ist, da Boss/Roland bei den Amp-Simulationen bisher schwer im Hintertreffen war). Die Bedienung ist grottig und am Gerät kaum zu bewerkstelligen. Mit dem Editor geht das bedeutend besser, aber auch da gibt's deutlich Luft nach oben. Das ist aus meiner Sicht der Grund, warum viele Gitarristen - trotz der besseren Sounds des Boss - eher einen Helix verwenden werden. Bei mir fliegt der Helix raus (vor allem wegen der weniger dynamischen Amps, die flacher klingen als bei der oben genannten Konkurrenz) und wird durch den GT1000 ersetzt, d.h. ich arbeite künftig mit GT1000, Kemper und Elevenrack. Allerdings werde ich noch eine ganze Weile brauchen, bis ich meine Sounds programmiert habe und ich das Teil endlich geniessen kann. Die Verarbeitung ist übrigens (noch) besser als beim Helix.
Top Teil
der GT-1000 ist ein echter Meilenstein und damit Meilenweit weg von ME-70, GT-100, GT-1 oder Pedalboards mit Einzeleffekten. Ich hatte schon einiges und alles wieder verkauft, weil nicht überzeugend. Diese Weiterentwicklung macht echt Freude und die Software die es dazu gibt ist inkl. Anbindung an PC oder MAC ist fantastisch. Der GT-1000 ist auch bedienbar, wenn man nicht Tontechniker ist.