Das ursprüngliche Fly Rig, das 2014 eingeführt wurde, war ein echter Game-Changer für Spieler aller Kategorien, vom Profi auf Tour bis zum Hobbyisten. In einer Zeit, in der die Pedalboards immer größer wurden und die Rücken brachen, ermöglichte das innovative Fly Rig den Spielern, sich zu verkleinern, ohne auf einen großartigen Sound verzichten zu müssen, und zu reisen, ohne Angst vor Gepäckzuschlägen und gefürchteten mysteriösen Backlines zu haben. Die rein analoge SansAmp-Technologie macht aus jedem Tech 21 Fly Rig ein echtes Rig. Du kannst es direkt in Mischpulte, Aufnahmepulte und PA-Systeme einbinden oder dein bestehendes Verstärker-Setup ergänzen. Da wir immer bestrebt sind, unser Angebot zu verbessern und auf das Feedback unserer Kunden zu hören, haben wir einige neue Funktionen integriert, um den gleichen Formfaktor wie bei den späteren Fly Rigs, wie dem Bass, Acoustic und Paul Landers Signature PL1, zu erhalten. Das Fly Rig 5 v2 behält das gleiche SansAmp-Herzstück, den Plexi/Cali-Verzerrer und das Delay bei, fügt aber einige Neuerungen innerhalb dieser Sektionen hinzu. Zu den neuen Funktionen gehören ein unabhängiger Reverb mit wählbarer Raumgröße, ein Effekt-Loop, ein Tuner und ein XLR-Ausgang.
Hat den gleichen Klang wie das Blonde Character Series Pedal. Es verfügt über einen aktiven 3-Band-EQ, Level- und Drive-Regler. Um den Sound zu verfeinern, können Sie den Drive-Regler, die Boost-Funktion oder die Plexi/Cali-Sektion verwenden. Oder alle drei. Mit jeder Methode lassen sich unterschiedliche Töne erzielen.
Umschaltbarer Pre/Post Boost bis zu ca. 12 dB, um Drive und Verzerrung zu verstärken oder die Gesamtlautstärke zu erhöhen, um Fills und Soli zu verstärken.
Unabhängiger, per Fußschalter schaltbarer Reverb mit einer Auswahl an großen und kleinen “Raumgrößen.”
Post-SansAmp, Pre-Effekte zum Einschleifen externer Effektpedale.
Chromatischer Tuner, bedienbar über den BLONDE/TUNER-Fußschalter. Zum Aktivieren halten Sie einfach den Fußschalter gedrückt, der gleichzeitig den Signalweg stummschaltet.