Fender hatte bei dieser Tele irgendwann Produktionsprobleme. Ich hatte 4 Stk. davon in der Hand und alle hatten Macken. Entweder am Lack, den Tonabnehmern, am Hals oder an den Tunern. Um nicht weiter herumzureisen und eine ohne Macken zu bekommen, habe ich mich entschieden bei MusiX eine zu bestellen. Natürlich hätte ich auch da wieder ein Montagsgerät erhalten können, aber ich hatte Glück. Die Gitarre hat keine Macken. Ich habe sie zwar erst bekommen, aber finde nichts. Nun sie hat die berühmt berüchtigten aktiven EMG's ..... Ich habe bereits eine ESP und eine Special-Epiphone mit diesen EMG's. Auch beim anspielen in zwei Musikläden merkte ich, dass sie noch brutaler klingt als meine anderen zwei Gitarren mit diesen Pickups. Doch nun zu Hause habe ich sie über meine Amps laufen lassen und dazu mit viel mehr Power. Du heiliges Kanonenrohr .... Mein Lärmschutz im Übungsraum vibrierte .... Diese Jim Root hat wirklich enorme Power. Sie ist definitiv nichts für die sanften Töne. Sie braucht 'high gain'. Wenn sie den bekommt, dann hatte ich bisher nichts vergleichbares in der Hand. Ich glaube die Kombination des Holzes mit den durchgezogenen Saiten und den Pickups tragen enorm dazu bei. Sie ist noch happiger als die Charvel Joe Duplantier. Klar, die aktiven, extrem mittigen EMG's sind da schon gut hörbar, aber sie ist satter als meine ESP mit gleichen Tonabnehmern. Da ich die Teleform liebe, ist sie einfach ideal. Einige beschweren sich über das Gewicht ... naja, diese 270 Gramm mehr als meine normalen Teles spüre ich praktisch nicht. Das Batteriefach ist ein bisschen steinzeitlich. Schade, dass man nicht dieses gängige separate Batteriefach gemacht hat. Es ist auch zu gross. Man muss noch was reinstopfen, damit das Klackern der Batterie aufhört. Das ist aber wirklich das Einzige, was ich zu meckern habe. Meine Empfehlung ist, dass diese Gitarre nur für Metal und Heavy Sounds gebraucht wird. Für unverzerrte oder auch nur leicht verzerrte Einstellungen ist sie nichts. Dazu eignen sich die Pickups wirklich nicht. Der Hals ist Hammer. Auch der Griffbrettradius .... ein ganz tolles Teil aus dem Hause Fender. Einmal mehr muss ich sagen, dass die Mexikaner den Amerikanern in nichts nachstehen. Bei diesem Exemplar wurde sehr gut gerabeitet. Absolute Kaufempfehlung und unsere langhaarigen Kollegen :-))
Fender Jim Root Telecaster (flat white)
Product # | 126343 |
Brand | Fender![]() |
Category | Electric Guitar T-Models | Brand Category | Fender - T-Models |
Series | Fender Signature Series |
Release date | June 2010 |
Availability | ![]() |
Shop | Availability |
---|---|
External Warehouse | ![]() |
Description
EMG® Aktive Humbucker-Tonabnehmer
Für ein entschieden unkonventionelles Design und eine ausgesprochen unkonventionelle Konfiguration wird der zermalmende Nu-Metal-Sound der Jim Root Telecaster von einem furchteinflößenden Paar aktiver EMG®-Humbucker-Tonabnehmer erzeugt.
12 Zoll Griffbrettradius
Dieses Instrument verfügt über einen Griffbrettradius (das Ausmaß der Krümmung über die Breite des Griffbretts), der mit 12 Zoll wesentlich abgeflachter ist als ein 7,25-Zoll-Griffbrettradius im Vintage-Stil. Radius und ein modernes 9,5“ Radius. Fühlt sich besonders flach an, obwohl es immer noch eine leichte Krümmung gibt, und eignet sich hervorragend zum Biegen von Noten, ohne sich zu ärgern.
Stimmgeräte sperren
Locking-Mechaniken sind eine praktische High-End-Hochleistungsfunktion und bieten eine erhöhte Stimmstabilität, insbesondere bei Tremolo-Gitarren, und ermöglichen einen wesentlich schnelleren und einfacheren Streicher als herkömmliche Mechaniken.
Griffbrett aus Ebenholz
Die Jim Root Telecaster bietet ein dunkel verführerisches Ebenholzgriffbrett für sanftes Spiel und einen Hauch von Eleganz.
Mahagoni- Korpus mit Satin-Finish
Die satinierte Oberfläche des starken und resonanten Mahagoni-Korpus dieser Gitarre ist ein stilvoller Touch und bietet ein gedämpftes, mattes Erscheinungsbild im Vergleich zum glasigen Glanz herkömmlicher Glanzoberflächen.
Schwarze Hardware
Die spärlich ausgestattete Jim Root Telecaster verfügt über eine angenehm böswillige Note und verfügt über eine komplett schwarze Brücke, Bedienelemente, Steg-Pickup-Lünette, Stimmgeräte, Riemenknöpfe und mehr.
Supplied items
Attributes
Key attributes
| ||||||||||||||||||||
Body
| ||||||||||||||||||||
Neck
| ||||||||||||||||||||
Hardware
| ||||||||||||||||||||
E-Gitarre T-Modelle attributes
| ||||||||||||||||||||
Product Details
| ||||||||||||||||||||
Dimension
|
Properties
- Flat Black and Flat White satin finishes
- Ebony or maple 12"-radius fingerboard with 22 medium jumbo frets
- EMG® 60 (neck) and 81 (bridge) active humbucking pickups
- Single control knob (volume) and three-way pickup switch
- Hardtail strings-thru-body bridge
- Weight: 10.160kg
Specifications
- Orientation: Right-Hand
- Color: Flat White
- Country Of Origin: MX
- Platform: Artist
- Neck Material: Maple
- Neck Finish: Satin Urethane
- Neck Shape: Modern "C"
- Fingerboard Radius: 12" (305 mm)
- Fingerboard Material: Ebony
- Position Inlays: White Dot
- Number of Frets: 22
- Truss Rod: Bi-Flex™
- String Nut: Synthetic Bone
- Nut Width: 1.650" (42 mm)
- Nut Material: Synthetic Bone
- Body: Mahogany
- Body Finish: Satin Urethane
- Body Shape: Telecaster®
- Body Material: Mahogany
- Bridge: 6-Saddle String-Through-Body Hardtail With Block Saddles
- Pickguard: 1-Ply Black
- Control Knobs: Black Plastic
- Switch Tip: Black
- Hardware Finish: Black
- Tuning Machines: Deluxe Staggered Cast/Sealed Locking
- Strings: Fender® USA 250L Nickel Plated Steel (.009-.042 Gauges), PN 0730250403
- Neck Plate: 4-Bolt Custom
- Strap Buttons: American Series
- Bridge Pickup: EMG® 81
- Neck Pickup: EMG® 60
- Pickup Configuration: HH
- Controls: Master Volume
- Switching: 3-Position Blade: Position 1. Bridge Pickup, Position 2. Bridge and Neck Pickups, Position 3. Neck Pickup
- Fret Size: Medium Jumbo
- Scale Length: 25.5" (64.77 cm)
- Included Accessories: Black Tweed Case with Red Plush Interior
- Saddle Height Wrench: .050" Hex (Allen) Wrench
Reviews (2)





Sehr schöne, sehr gut klingende Tele für den Metalbereich (Sind halt EMGs, man mags oder nicht =) ).
Allerdings bin ich von der Verarbeitung her für den 'Mexican'-Preis etwas überascht, resp. enttäuscht.
Das Pcikguard ist schräg angeschraubt und die Mehrheit der Schrauben rostet und oder der Lack fällt ab. Ist jetzt nichts schlimmes, aber meiner Meinung nach auch bei einem 'tiefen' Telecasterpreis nicht ok.
Kann gut sein, dass ich mit dem Model 'Pech' hatte, aber ist halt so.
Würde Sie trotzdem wieder kaufen, spielt sich extrem gut, schöner, schneller Hals. Ausserdem hat die Gitarre für mich ein tolles gewicht, für die Mehrheit wohl eher schwer, aber ich bevorzuge schwere Gitarren.