Danke für den super Service,
MOOER GS1000 Li Intelligent Amp Profiling Processor
Gitarren-Multi-Effekt-Bodenpedal
EUR 511.60
Inkl. MwSt., versandkostenfrei
Artikelnr. | 251729 |
Marke | MOOER![]() |
Kategorie | Gitarren-Multi-Effekt-Bodenpedal | Marken-Kategorie | MOOER - Boden-Multi |
Markteinführung | März 2025 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Shop | Verfügbarkeit |
---|---|
Externem Lager | ![]() |
Einheit: 1 Stk.
Diese Seite enthält Texte, die automatisch mit einem Übersetzungs-Service erstellt wurden.
Englische Sprachversion anzeigen
Beschreibung
MOOER hat angekündigt, dass es im Jahr 2025 sein neuestes Multieffektpedal auf den Markt bringen wird, den GS1000 Intelligent Amp Profiling Processor, einen erweiterten intelligenten Amp-Profiling-Prozessor. Der GS1000 basiert auf MOOERs fortschrittlicher digitaler Plattform der dritten Generation und führt die bahnbrechende MNRS 2.0-Technologie ein, mit der Gitarristen auf der ganzen Welt ihre Lieblingsausrüstung mit immenser Präzision emulieren können – insbesondere für Verzerrerpedale, Vorverstärker, Verstärkerköpfe und Boxen. Mit dieser Innovation können Gitarristen die Essenz ihrer Lieblingsgitarrenausrüstung vollständig einfangen, ohne die physische Hardware zu besitzen, und so ihre Lieblingstöne überallhin mitnehmen. Benutzer können sogar IRs von Drittanbietern für Boxen ihrer Wahl verwenden, was die Flexibilität dieser Funktion weiter erhöht. Es ist unvergesslich, wie sehr die Multieffektpedale von MOOER das Publikum bisher beeindruckt haben, vor allem dank ihrer robusten Klangbibliotheken. Dennoch baut der GS1000 darauf auf und bietet Speicher für bis zu 120 Sampling-Profile sowie eine kontinuierliche Integration mit der MOOER Cloud-App. Im Wesentlichen ermöglicht diese Cloud-Integration unbegrenzte Upload- und Download-Möglichkeiten und gibt Benutzern Zugriff auf eine globale Community gemeinsam genutzter Töne, wodurch die Anzahl der zugänglichen Töne erheblich erweitert wird. Darüber hinaus unterstützen die zuvor erwähnten IR-Gehäusesimulationen von Drittanbietern des GS1000 bis zu 2048 Sample Punkte und garantieren so durchgängig eine Klanggenauigkeit in Studioqualität. Noch beeindruckender für den Preis ist, dass der GS1000 die Dual-Chain Effekte übernimmt, die frühere MOOER-Geräte so vielseitig machte und ihn für hochkomplexe Nutzungsszenarien geeignet macht. Mit über 350 Effekte und einem Sub-Patch-Preset-Gruppierungsmodus macht es der GS1000 Benutzern viel einfacher, nahtlose Übergänge zwischen Tönen zu erstellen, während gleichzeitig Effekt beibehalten werden, um nahtlose Übergänge zu gewährleisten. Darüber hinaus baut die Wiedereinführung des innovativen, KI-gesteuerten EQ Master auf den bisherigen Funktionen der MOOER-Geräte auf und verwendet intelligente Anpassungen in Echtzeit, um den Musikstil der Spieler an die Töne anzupassen, während gleichzeitig manuelle Optimierungen für eine präzise Steuerung möglich sind. Beeindruckend ist, dass der GS1000 auch mit einem Groove Station-Modul ausgestattet ist, das aus einer Kombination von Drum-Machine- und Looper-Funktionen besteht – einschließlich 56 hochwertiger Drum-Kits! Es bietet einen 480-Sekunden-Phrase-Looper mit unendlichen Overdubs, automatischer Erkennung und Synchronisierungsfunktionen, was zu einer intuitiven Plattform für Solo-Jams, Kompositionen und live -Loop-basierte Performances führt. Insgesamt fungiert die Groove Station als All-in-One-Suite zum Erstellen vollständiger Arrangements, ohne auf zusätzliche Backing-Tracks oder Bandmitglieder angewiesen zu sein. Optisch und funktional sticht der GS1000 dank seines schlanken visuellen Designs und der verbesserten Benutzererfahrung wirklich hervor. So verfügt er beispielsweise über einen praktischen 5-Zoll-Touchscreen mit hoher Auflösung, der außerdem mit Umgebungsbeleuchtung gepaart ist, um dem Pedal ein optisch beeindruckendes Element hinzuzufügen. Daher ist der GS1000 nicht nur für eine bequeme berührungsbasierte Steuerung ausgelegt, sondern auch als herausragendes Herzstück jedes Gitarren-Rigs. Zusätzlich zu diesem Touchscreen-Steuerungssystem bietet der GS1000 auch erweiterte Anschlussmöglichkeiten, wodurch die bereits beeindruckende Flexibilität früherer Pedale noch weiter verbessert wird. Vor allem unterstützt er die Verbindung mit dem drahtlosen MOOER F4-Fußschalter sowie die Möglichkeit, Voreinstellungen über externe MIDI-Geräte zu steuern. Wie man es heutzutage von MOOER erwartet, glänzt der GS1000 auch in Bezug auf Routing-Möglichkeiten und geht über die typischen Stereo-¼-Zoll-Ein- und Ausgänge hinaus, die man von anderen Marken erwarten würde. Ja, er verfügt immer noch über solche Grundfunktionen, aber er verfügt auch über einen XLR-Mikrofoneingang sowie symmetrische TRS-Ausgänge für eine klare Signalübertragung über große Entfernungen. Der konfigurierbare serielle/parallele Stereo- Effekte ermöglicht die nahtlose Integration externer Effekte, und die zusätzliche Bluetooth-Audioeingabe und MIDI-Kompatibilität erweitert sein breites Anwendungsspektrum für live und Übungsanwendungen. Darüber hinaus dient das Pedal dank seiner 2-in/2-out ASIO USB-Soundkarte mit geringer Latenz auch als professionelle Audiolösung. Das GS1000 unterstützt Samplingraten von bis zu 192 kHz und macht Aufnahmen und live -Streaming mühelos, da es problemlos mit Software-DAWs, MOOERs Bearbeitungssoftware sowie der USB-basierten MIDI-Steuerung verwendet werden kann. Das GS1000 wird in zwei Versionen erhältlich sein – die Standard-Weiß-Edition, die über das Stromnetz betrieben wird, und die GS1000 Li-Version, die eine 7,4-V-Lithiumbatterie mit 4750 mAh einführt, die über den Stromanschluss aufgeladen werden kann. Mit diesem Upgrade können Benutzer bis zu sechs Stunden kontinuierliche stromlose Spielzeit genießen, was es ideal zum Üben, für Straßenmusik und allgemeine Auftritte unterwegs macht. Insgesamt stellt das GS1000 für Fans der früheren Amp-Simulationsangebote von MOOER eine natürliche Weiterentwicklung dar, die auf allem aufbaut, was seine Vorgänger großartig gemacht hat, und gleichzeitig modernste Funktionen und erweiterte Möglichkeiten einführt. Am wichtigsten ist jedoch, dass MOOER versprochen hat, seine MOOER 4.0-Klangalgorithmen in der MOOER Cloud parallel zur Veröffentlichung kontinuierlich zu aktualisieren, um die Produkte für die engagierte Benutzerbasis des Unternehmens stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Attribute
Gitarren-Multi-Effekt-Bodenpedal Eigenschaften
| ||||||||||||
Produktdetails
|
Eigenschaften
- MNRS 2.0-Sampling-Technologie zur Emulation von Verzerrerpedalen, Vorverstärkern, Verstärkerköpfen und Boxen - Über 350 originale Effekte - 120 Sampling-Slots mit Upload-/Download-Unterstützung über die MOOER Cloud-App - Unterstützt IR-Dateien von Drittboxen mit bis zu 2048 Sample Punkten - Integrierte Groove Station mit Drum Machine und 480-Sekunden-Looper, mit unendlichen Overdubs und Synchronisierungsfunktionen - 54 hochwertige Drum-Kits - 4 Metronom-Töne - Tap-Tempo-Steuerung für Timing Effekte - Erweiterter KI-gesteuerter EQ Master zur intelligenten Klanganpassung basierend auf Musikstilen mit manuellen Anpassungsoptionen - Eingebauter hochpräziser digitaler Tuner - Schnellzugriff-Dual-Chain- Effekte für nahtlose kreative Arbeitsabläufe - 5-Zoll-Touchscreen mit hoher Auflösung und Umgebungsbeleuchtung für verbesserte Benutzerfreundlichkeit - Vier Mehrzweck-Fußschalter - Konfigurierbarer serieller/paralleler TRS-Stereo- Effekte zur Integration externer Effekte - 6,35-mm-Instrumenteneingang und XLR-Mikrofoneingang für erweiterte Konnektivität - Symmetrische TRS-Stereoausgänge für Signalübertragung über große Entfernungen ohne Qualitätsverlust - Bluetooth-Audioeingangsfunktion für die Wiedergabe von Begleitungen - ASIO-USB-Soundkarte mit 2 Eingängen/2 Ausgängen und geringer Latenz, die eine Abtastrate von bis zu 192 kHz unterstützt - MIDI-Controller-Kompatibilität zur Verwaltung von Voreinstellungen und Funktionen - USB-C-Anschluss für Voreinstellungsverwaltung, USB-Audio und USB-MIDI-Funktionalität - Unterstützt den kabellosen MOOER F4-Fußschalter für erweiterte Steuerung - Auch als GS1000 Li erhältlich, das über eine eingebaute 7,4-V-Lithiumbatterie mit 4750 mAh verfügt, die bis zu 6 Stunden kontinuierliche Spielzeit bietet und über den Stromanschluss aufladbar ist
Melden Sie uns einen Fehler in den Produkt-Informationen
Empfohlenes Zubehör
Line6 Powercab 112
EUR 722.80
Line6 Powercab 112 Plus
EUR 907.30