Danke viiiiiiielmals für den super Service!
Marshall 1960B (straight)
Gitarren-Box 4x12-Zoll
EUR 690.40
Incl. VAT, free shipping
Product # | 73766 |
Brand | Marshall![]() |
Category | Gitarren-Box 4x12-Zoll | Brand Category | Marshall - 4x12-Zoll |
Series | Marshall Extension Cabinets |
Release date | May 2004 |
Availability | ![]() |
Shop | Availability |
---|---|
External Warehouse | ![]() |
Due to its size, this product requires more than 24 hours to prepare and ship.
*Parcels are delivered by Post or by a shipping company to the front door of your house or building, and not at the door of your apartment (if located on a higher floor).
*Parcels are delivered by Post or by a shipping company to the front door of your house or building, and not at the door of your apartment (if located on a higher floor).
Description
Zusammen mit der abgeschrägten Version 1960A ist die gerade 1960B zum Inbegriff einer "Rock n' Roll Box" geworden, auch wenn sie eher völlig unabhängig vom musikalischen Stil auf jeder Bühne dieser Welt zu Hause ist. Ihr einzigartiger Klangcharakter betont die Hochmitten - diese Box "brüllt" Dich förmlich an.
Soundflexibilität und Druck.
Unabhängig vom gewünschten Stil pusht die 1960B die Gitarre in den Vordergrund des Bühnensounds. Die 75'er Celestions liefern durchdringenden Rocksound und kräftigen Druck. Wer zurückhaltende Gitarrensounds möchte, oder im Wohnzimmer spielen will, sucht sich bitte ein anderes Modell (z.B. Cabinets mit Greenback oder Vintage Bestückung)!
Sattes Volumen für knackige Basswidergabe
Trotz der ausgeprägten Hochmitten der 75'er Celestions garantiert das Volumen der Marshall Fullsize-Cabinets eine saubere Basswidergabe. Dabei profitiert die 1960B von ihrem Volumen-Plus gegenüber der 1960A, weshalb sie teilweise für Studioanwendung beliebter ist, während man sich mit einer abgeschrägten Box auf der Bühne meist besser hört. Wer eine wirkliche Betonung der Bässe sucht, ist mit einer Greenback-Bestückung bzw. den Modefour Cabinets besser bedient.
Verzapfte Verbindungen...
90% des Sounds eines Cabinets kommt vom Gehäuse - und dabei gelten völlig andere Prinzipien, als z.B. bei PA- oder Hi-Fi Boxen! Eine der wesentlichen Zutaten zum legendären Sound der Marshall Cabinets sind z.B. ihre verzapften Gehäuse. Diese massiven Verbindungen der Gehäuseteile in alter Schreiner-Tradition garantieren das gleichmäßige Schwingen der gesamten Box - eine Komponente für den marshalltypisch perkussiven Grundsound...
Ideal auch für Racksysteme...
Die 1960B ist als Stereobox ebenfalls für Racksysteme beliebt - dabei bietet sie natürlich eine breitere Standfläche für das Rack, als z.B. die 1960A. Im Stereobetrieb liegt die Anschlußimpedanz bei 2x8 Ohm. Wird bei größeren Gigs eine völlig saubere Kanaltrennung gewünscht, so kann z.B. mit einer zweiten 1960B ergänzt werden, die Impedanz liegt dann wahlweise bei 4 Ohm oder 16 Ohm.
Alle Vorteile der geraden Bauform
Die gerade Bauform der 1960B bietet etwas mehr Volumen als die abgeschrägte Variante, weshalb sie im Studiobetrieb oft bevorzugt wird.
Soundflexibilität und Druck.
Unabhängig vom gewünschten Stil pusht die 1960B die Gitarre in den Vordergrund des Bühnensounds. Die 75'er Celestions liefern durchdringenden Rocksound und kräftigen Druck. Wer zurückhaltende Gitarrensounds möchte, oder im Wohnzimmer spielen will, sucht sich bitte ein anderes Modell (z.B. Cabinets mit Greenback oder Vintage Bestückung)!
Sattes Volumen für knackige Basswidergabe
Trotz der ausgeprägten Hochmitten der 75'er Celestions garantiert das Volumen der Marshall Fullsize-Cabinets eine saubere Basswidergabe. Dabei profitiert die 1960B von ihrem Volumen-Plus gegenüber der 1960A, weshalb sie teilweise für Studioanwendung beliebter ist, während man sich mit einer abgeschrägten Box auf der Bühne meist besser hört. Wer eine wirkliche Betonung der Bässe sucht, ist mit einer Greenback-Bestückung bzw. den Modefour Cabinets besser bedient.
Verzapfte Verbindungen...
90% des Sounds eines Cabinets kommt vom Gehäuse - und dabei gelten völlig andere Prinzipien, als z.B. bei PA- oder Hi-Fi Boxen! Eine der wesentlichen Zutaten zum legendären Sound der Marshall Cabinets sind z.B. ihre verzapften Gehäuse. Diese massiven Verbindungen der Gehäuseteile in alter Schreiner-Tradition garantieren das gleichmäßige Schwingen der gesamten Box - eine Komponente für den marshalltypisch perkussiven Grundsound...
Ideal auch für Racksysteme...
Die 1960B ist als Stereobox ebenfalls für Racksysteme beliebt - dabei bietet sie natürlich eine breitere Standfläche für das Rack, als z.B. die 1960A. Im Stereobetrieb liegt die Anschlußimpedanz bei 2x8 Ohm. Wird bei größeren Gigs eine völlig saubere Kanaltrennung gewünscht, so kann z.B. mit einer zweiten 1960B ergänzt werden, die Impedanz liegt dann wahlweise bei 4 Ohm oder 16 Ohm.
Alle Vorteile der geraden Bauform
Die gerade Bauform der 1960B bietet etwas mehr Volumen als die abgeschrägte Variante, weshalb sie im Studiobetrieb oft bevorzugt wird.
Attributes
Key attributes
| ||||||||||||||||||
Gitarren-Box 4x12-Zoll attributes
| ||||||||||||||||||
Product Details
| ||||||||||||||||||
Dimension
|
Properties
- 300 Watt
- gerade Bauform
- mono & stereo umschaltbar
- Impedanz wählbar (mono: 4/16 Ohm, stereo: 2x 8 Ohm)
- 4x 12" Celestion G12T/75 Speaker
- verzapftes Gehäuse mit optimalem Resonanzverhalten
- inklusive vier schraubbaren Laufrollen
- Gewicht nur 37 kg
- Maße (ü.A.): 760 x 830 x 360 mm
- Weight: 44.000kg
- gerade Bauform
- mono & stereo umschaltbar
- Impedanz wählbar (mono: 4/16 Ohm, stereo: 2x 8 Ohm)
- 4x 12" Celestion G12T/75 Speaker
- verzapftes Gehäuse mit optimalem Resonanzverhalten
- inklusive vier schraubbaren Laufrollen
- Gewicht nur 37 kg
- Maße (ü.A.): 760 x 830 x 360 mm
- Weight: 44.000kg
Documents (1)
Report incorrect data about this product