Die Meinungen über den Mimiq sind total gespalten. Die einen können nix damit anfangen, die anderen sind begeistert. In meinen Augen ist wichtig, wie man an die Sache rangeht: In meiner Band bin ich (meist) der einzige Gitarrist. Im Studio 'double' ich gerne bestimmte Spuren (2x aufnehmen + hard pannen). Das gibt sehr viel Durchsetzungkraft und räumliches Gefühl, das ich bisher live vermisste.
Genau so setze ich das Teil auch ein. Es muss unbedingt stereo laufen, damit dieser Doubling-Eindruck entsteht. Mono klingt es eher so zwischen 'schlechtem Chorus' und 'verstimmter Gitarre mit Timingschwierigkeiten' (darum ist die Mini-Version mit nur Mono-Ausführung auch nix). Zweitens funktioniert das bei Sounds, die bereits Chorus und/oder Modulation Delay/Reverb haben, ganz einfach nicht. Ich habe das Teil in die beiden Inserts eines Boss GT1000 reingehängt (stereo-link) und verwende es ganz gezielt in angezerrten/verzerrten Ryhtm-Sound, die dicker klingen sollen. Z.B. bei cleanen Sound mit Compressor und Mod-Delay bleibt es ausgegeschaltet (kann man ja vom GT1000 aus steuern).
TC Electronic Mimiq Doubler
Product # | 190737 |
Brand | TC Electronic![]() |
Category | Modulation-Effekt-Pedal | Brand Category | TC Electronic - Modulation |
Series | TC Electronic Guitar Processing-MI TC Electronic Guitar Processing-MI Bodengeräte |
Release date | October 2016 |
Availability | ![]() |
Shop | Availability |
---|---|
External Warehouse | ![]() |
Description
Redefining ADT
Mimiq Doubler couldn't be further from the crude artificial double tracking devices of yesteryear. Mimiq is a new breed. It's AUTHENTIC double tracking! When you're double tracking in the studio, each take is different. There'll be slight differences in your timing, your attack and your pitch. All of these random factors are what gives the final recording depth and that larger than life feel. Hence we've spent countless hours and consumed countless cups of coffee in order to create an innovative algorithm that perfectly captures all of these beautiful elusive nuances, letting you access the magic of the studio directly through your pedalboard.
Game of Clones
Mimiq Doubler makes you the master of puppets, letting you pull the strings of up to three clones of yourself. And when you say "ROCK!" they ask "How Hard!?". Make 'em follow your lead with razor sharp precision, or let them hang back a little for a more loose and groovy feel. Heck, you can even pour some imaginary beer on them for extremely out-of-sync riffin', just to test your drummer's sanity.
The Sound of More
The world of rock simply wouldn't have been the same without doubling. Metallica's "Ride The Lightning" would have been a pretty anemic affair without its bone-crushing wall of quad-tracked axes. Dimebag Darrel's riffs wouldn't have sounded far beyond driven, and Randy Rhodes' solos would have lost some serious sizzle if he hadn't triple-tracked them. With Mimiq Doubler and its stereo I/O capabilities you can easily recreate these huge recorded tones live on stage. But be careful, once you turn it on, you may never want to turn it off again.
Attributes
Product Dimensions
| ||||||||||||||||
Product Details
| ||||||||||||||||
Dimension
|
Properties
- Add up to three additional guitar tracks
- Makes your riffs and solos sound massive
- Stereo I/O
- Compact Design
- True Bypass
- Runs on 9 V batteries, or optional PSU adapter
- 9 V/100 mA
- Weight: 0.340kg
- Height: 50mm
- Width: 74mm
- Depth: 122mm
Reviews (7)





Von diesem Pedal gibt es auch eine günstigere Version, die unter Anderem nur Mono-Betrieb ermöglicht. Vorweg: die günstigere Version ist rausgeschmissenes Geld, und auch diese Version hier kommt nur dann zur Wirkung, wenn man Stereo raus geht und nach Möglichkeit danach in zwei verschiedene Amps. Das klingt jetzt erst mal komplizierter, als es tatsächlich ist - vor allem, wenn man das Pedal wie ich im Studio nutzt. Ich habe hier vier Varianten, mit denen ich arbeite:
1. Gitarre direkt in den Doubler, von dort in Inputs 1 und 2 des Audio-Interface. In der DAW dann auf eine Stereospur und mit Amplitube 5 als Amp-Simulation.
2. Gitarre direkt in den Doubler, von dort ebenfalls in Inputs 1 und 2 des Audio-Interface. Dann aber auf ZWEI Mono-Spuren, und für jede einen eigenen Amplitube 5 Amp mit eigenen Effekten. Die Mono-Spuren hart links/rechts.
3. Gitarre direkt in den Doubler, von dort linker Kanal ---> Blackstar Dual Drive mit Cab Sim --> Input 1 Audio-Interface // rechter Kanal --> Input 2 Audio-Interface --> Amplitube 5 und dann zwei Mono-Spuren in der DAW hart links/rechts
4. Gitarre direkt in den Blackstar Dual Drive mit Cab Sim --> Doubler --> linker Kanal ---> Input 1 Audio-Interface / rechter Kanal ---> Input 2 Audio-Interface und dann entweder auf eine Stereospur oder zwei Monospuren (die dann immer hart links/rechts)
Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten erlauben es, den Effekt für so ziemlich jede Anwendung passend einzurichten - von gedoppelten 70's Gitarrenriffs (mit Harmonizer auf einer der beiden Spuren) bis hin zu brachial fetten Metal-Brettern geht wirklich alles.
Kann das Pedal ein 'echtes' Doppeln ersetzen? Jein. Das kommt auf den Gitarristen an - und auf die Zeit, die man investieren kann oder will. Ich habe in vielen Jahren viele Methoden ausprobiert und wirklich nichts kam dem Doubler auch nur ansatzweise nahe. Schaltet man den Effekt während des Spielens aus, so scheint der ganze Sound wie ein Kartenhaus in sich zusammenzufallen. Ganz grosses Kino, übrigens auch mit Akustikgitarren!
In Mono ist das Pedal (und der kleine Bruder) meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen weil der Sound einfach nur undifferenziert wird.
Achtung! Dieses Pedal ist nur im Stereo-Setup zu gebrauchen. Im Mono-Betrieb klingt es fürchterlich.
it takes a while of playing to find out how good this pedal is
Das Mimic Doubler Pedal hält was es verspricht. Ich betreib es in einem Stereo-Setup. Sobald es aktiviert wird, geht die Sonne auf! Der Sound wird richtig breit. Der Effekt funktoniert am besten mit Mid- bis Ultra-Gain Sounds.