Bietet alles, was für eine gute Aufnahme im Probraum - oder Homestudio - oder für einen entspannten Mix auf der Bühne notwendig ist. Mit Kenntnissen im analogen Recorden/Mixen braucht es aber schon noch ein paar Stunden intensiver Beschäftigung, um das Teil intuitiv und sicher zu bedienen. Dank deutscher oder wahlweise englischer, spanischer, japanischer etc. Bedienungsanleitung - die sehr detailiert ist - ist das aber kein Problem.
Der Mixer ist ja auch nur ein Teil eines ganzen Konzeptes welches Presonus anbietet. Alles in allem: ein cooles Produkt von hoher Wertigkeit, das funktioniert und Spass macht.
Presonus StudioLive 16.0.2 USB
Artikelnr. | 199323 |
Marke | Presonus![]() |
Kategorie | Digital-Mischpulte | Marken-Kategorie | Presonus - Digital-Mischpulte |
Serie | Presonus StudioLive |
Markteinführung | Januar 2018 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Beschreibung
Auf einer Fläche von nicht einmal 0,2 m2 bietet das kompakte 16-Kanal-Mischpult StudioLive 16.0.2 USB acht Mono-Eingangskanäle, vier Stereokanäle und vier Aux-Busse, bestückt mit je einem hochwertigen 60 mm Fader. Sie erhalten üppige analoge I/Os, zwölf XMAX Class A Solid State Mikrofonvorverstärker, einen Talkback-Eingang mit einem Class A Vorverstärker, umfassende Signalverarbeitungsfunktionen mit physikalischen Bedienelementen, MIDI-Steuerung, präzise Pegelanzeigen und ein integriertes Mehrkanal-Aufnahmegerät. Wie alle StudioLive Mixer wird auch das 16.0.2 USB mit einem nahtlos integrierten Softwarepaket zur Aufnahme, Steuerung und Audioanalyse ausgeliefert. Und es ist so leicht und kompakt, dass Sie es problemlos in einer Hand halten und unter den Arm klemmen können.
Attribute
Haupt-Merkmale
| ||||||||||||||||||
Digital-Mischpult Eigenschaften
| ||||||||||||||||||
Produktdetails
| ||||||||||||||||||
Abmessungen
|
Eigenschaften
- Typ: XLR weiblich, symmetrisch
- Frequenzgang auf Direct Output (bei Nominalpegel) 20 Hz bis 20 kHz, 0/-0,5 dBu
- Frequenzgang auf Main-Ausgang (bei Nominalpegel) 20 Hz bis 20 kHz ±0,5 dBu
- Eingangsimpedanz (symmetrisch): 1 kΩ
- Klirrfaktor im Direktausgang (1 kHz bei Nominalpegel) < 0,005%, +4 dBu, 20 Hz bis 20 kHz, Nominalpegel, ungew.
- Klirrfaktor im Main-Ausgang (1 kHz bei Nominalpegel) < 0,005%, +4 dBu, 20 Hz bis 20 kHz, Nominalpegel, ungew.
- EIN Direct Output: +125 dB ungew., +130 dB A-gew.
- Signalrauschabstand auf Direktausgang (Ref. = +4 dB, 20 kHz Bandbreite, Nominalpegel, A-gew.) -102 dB
- Signalrauschabstand auf Main-Ausgang (Ref. = +4 dB, 20 kHz Bandbreite, Nominalpegel, A-gew.) -95 dB
- Gleichtaktunterdrückung (1 kHz bei Nominalpegel) +65 dB
- Regelbereich Gain (± 1 dB) -16 dB bis +67 dB
- Maximaler Eingangspegel (Nominalpegel) +16 dBu
- Phantomspeisung (±2 VDC) +48 VDC
Bewertungen (9)





Preis/Leistung ist echt zufriedenstellend. Die Bedienung ist simpel und die Tatsache dass bei der Mehrspuraufnahme das Rohsignal abgegriffen wird ist ein sehr grosser Vorteil. Immer wieder aufs neue würde ich mich für dieses Gerät entscheiden.
Der Mischer ist nicht Aufgeladen ich konnte zuerst nicht Laden da mein Aeppel PC 10 j,alt ist also musste ich zuerste einen neuen PC mit win 10 Kaufen dann konnte mein i Pad 4 das Programm nicht öffnen so das ich ein neues i Pad anschaffte das nun Passte auch mein Router der ca. 9 j. alt war musste ich ersetzen durch einen neuen aber jetzt ist das Gerät in Betrieb und ich bin Begeistert von den Möglichkeiten. Gruss Kurt Reut
Alle meine Kollegen benutzen diesen Mixer ,ich habe allen eine super Hall Programiert.
Problemloses Recording über USB auf PC mit Einbindung in Steinberg Nuendo, guter Sound und praxisnahe live Bedienung.
Super Teil. Man findet sich sofort zurecht, da man sich nicht durch 'hundert' Menues pflügen muss. Wertige Verarbeitung, da die Stecker aus Metall sind, also keine Billigware.
Nachdem unser Behringer x32 Pult den Geist aufgegeben hat, wars Zeit für eine platzsparende Variante, da wir den Mixer auf der Bühne betreiben. Sind rundum glücklich mit dem Studiolive32r !
Sound ist viel wärmer und voller als beim Behringer. Es sind zwar nicht annähernd so viele Effekte vorhanden, aber sie genügen uns und sind sehr gut im Klang. die Bedienung über Laptop (windows), Tablet (ipad), und handy (android) ist problemlos und mit gut durchdachtem workflow. Prima Idee mit der Capture-SW, die als 'Recorder' effiziente Proben und automatischer Soundcheck gewährleistet.
nur schade, dass in der Rackversion bloss eine Stereospur auf SD-Karten aufgenommen werden kann und nicht wie in der Konsole 32 Spuren ...