SUPER! Besten Dank für den ausgezeichneten Service.
Werde ganz bestimmt wieder bei Ihnen bestellen.
Softube Tonelux Tilt ((VST/AU/RTAS) - Native)
Effect Plugin
CAD 179.05
Artikelnr. | 143721 |
Marke | Softube![]() |
Kategorie | Effect Plugin | Marken-Kategorie | Softube - Effects |
Markteinführung | Februar 2014 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Beschreibung
Softube und Tonelux liefern mit TILT ein vielseitiges Studio- und Live-Plug-in, das in Sachen Klang und Bedienung durch Brillanz besticht. Egal, ob ein Mix durch eine subtile Verzerrung der Bassfrequenzen angedickt und durch wundervoll schimmernde Höhen verfeinert werden soll - der TILT ist als charaktervolle Kombination aus Filter und Equalizer das Tool der Wahl. Auch bei der Bearbeitung von Einzelsignalen überzeugt das Plug-in, so lassen sich beispielsweise Gesangsaufnahmen exzellent in den Mix integrieren. TILT erzeugt helle und schillernde Höhen sowie einen warm-weichen Low-End- Bereich mit nur einer Reglerbewegung.
Die renommierte Plug-in- Manufaktur Softube ist dafür berühmt, komplette elektronische Schaltung "analoger Schätzchen" digital nachzubilden. Aufwendiges physikalisches Modeling gewährleistet hierbei, dass Softube-Plug-ins tatsächlich wie ihre realen Vorbilder klingen. Im Falle des Tonelux TILT-Plug-ins für VST-, AU-, RTAS- und TDM-Systeme erreicht dieser Hang zum Perfektionismus völlig neue Dimensionen, denn dieser Audioprozessor basiert auf keinem je im Handel erhältlichen analogen Vorbild. Tonelux Designer Paul Wolff erschuf eigens einen Hardware Prototypen, der in Schweden digital rekonstruiert wurde. "Paul hat nur für diesen Zweck eine Art Best-of-Tonelux-Hardware gebastelt, die seine genialsten Ideen in einem einzigen Gehäuse vereint. Dann nahmen wir dieses Meisterwerk genauestens unter die Lupe und bauten es Stück für Stück im Computer nach. Es ist eigentlich völlig irre, ein hochkompliziertes Stück Audio-Hardware zu erschaffen und danach auseinander zu nehmen, um es digital nachbilden zu können. Doch das Ergebnis ist Software mit echter Seele und das rechtfertigt den Aufwand in jedem Fall.", erklärt Niklas Odelholm, Spezialist für Software-Modeling bei Softube.
TILT: Von Ingenieuren und Produzenten geliebt
Das innovative TILT-Feature wurde erstmals mit dem Tonelux-Mikrofonvorverstärker MP1a vorgestellt. Damals kam man dem Wunsch vieler Ingenieure und Produzenten nach, die sich nach totaler Sound?Kontrolle in schneller und effektiver Weise sehnten. Tatsächlich ist der TILT Regler als eine Art EQ Wippe alles was man braucht, um eine Spur besser in den Mix zu schmiegen. TILT Control verleiht lebendige Wärme, ein relaxtes Laid-Back Gefühl oder einfach nur mehr Druck. Das virtuelle Interface besteht aus drei Sektionen: Links befindet sich die TILT Funktion, mit zwei EQSchaltern und dem berühmten TILT Regler. Mittig angeordnet liegt die Filtersektion, mit je einem LP?/HPRegler und zwei Schal?tern, die unter anderem steilere Low-Cut-Effekte ermöglichen. Ganz rechts finden sich ein Gain?Regler und der Button zum Invertieren der Polarität.
Die renommierte Plug-in- Manufaktur Softube ist dafür berühmt, komplette elektronische Schaltung "analoger Schätzchen" digital nachzubilden. Aufwendiges physikalisches Modeling gewährleistet hierbei, dass Softube-Plug-ins tatsächlich wie ihre realen Vorbilder klingen. Im Falle des Tonelux TILT-Plug-ins für VST-, AU-, RTAS- und TDM-Systeme erreicht dieser Hang zum Perfektionismus völlig neue Dimensionen, denn dieser Audioprozessor basiert auf keinem je im Handel erhältlichen analogen Vorbild. Tonelux Designer Paul Wolff erschuf eigens einen Hardware Prototypen, der in Schweden digital rekonstruiert wurde. "Paul hat nur für diesen Zweck eine Art Best-of-Tonelux-Hardware gebastelt, die seine genialsten Ideen in einem einzigen Gehäuse vereint. Dann nahmen wir dieses Meisterwerk genauestens unter die Lupe und bauten es Stück für Stück im Computer nach. Es ist eigentlich völlig irre, ein hochkompliziertes Stück Audio-Hardware zu erschaffen und danach auseinander zu nehmen, um es digital nachbilden zu können. Doch das Ergebnis ist Software mit echter Seele und das rechtfertigt den Aufwand in jedem Fall.", erklärt Niklas Odelholm, Spezialist für Software-Modeling bei Softube.
TILT: Von Ingenieuren und Produzenten geliebt
Das innovative TILT-Feature wurde erstmals mit dem Tonelux-Mikrofonvorverstärker MP1a vorgestellt. Damals kam man dem Wunsch vieler Ingenieure und Produzenten nach, die sich nach totaler Sound?Kontrolle in schneller und effektiver Weise sehnten. Tatsächlich ist der TILT Regler als eine Art EQ Wippe alles was man braucht, um eine Spur besser in den Mix zu schmiegen. TILT Control verleiht lebendige Wärme, ein relaxtes Laid-Back Gefühl oder einfach nur mehr Druck. Das virtuelle Interface besteht aus drei Sektionen: Links befindet sich die TILT Funktion, mit zwei EQSchaltern und dem berühmten TILT Regler. Mittig angeordnet liegt die Filtersektion, mit je einem LP?/HPRegler und zwei Schal?tern, die unter anderem steilere Low-Cut-Effekte ermöglichen. Ganz rechts finden sich ein Gain?Regler und der Button zum Invertieren der Polarität.
Attribute
Produktdetails
|
Dokumente (1)
Marke
Melden Sie uns einen Fehler in den Produkt-Informationen