Schliessen
Handynummer
  • +41 61 813 11 77
März 25, 2025
[[missing key: eye]]  126
|
  1
|

Hinter den Kulissen: Ein Gespräch mit unserem RMA-Service-Manager

In der Welt der Musik ist das Equipment genauso wichtig wie das Talent des Musikers.

In der Welt der Musik ist das Equipment genauso essenziell wie das Talent des Musikers. Aber was passiert, wenn deine Lieblingsgitarre Probleme macht, dein Verstärker seltsame Geräusche von sich gibt oder dein Audio-Interface plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau hier kommt unser Reparaturteam ins Spiel!



Heute sprechen wir mit Eric Studer und Stefan Ilievski, unseren RMA-Service-Managern und wahren Experten in der Wartung von Instrumenten und Equipment. Mit jahrelanger Erfahrung und einer Leidenschaft für das Problemlösen. Sie teilen Einblicke, wichtige Wartungstipps und was die Zukunft der Reparaturdienste in der Musikindustrie bereithält.



Wie seid ihr in die Welt der Reparatur von Musikinstrumenten gekommen?
Eric: Hauptsächlich aus Notwendigkeit, da ich mit meinen eigenen Instrumenten nicht zufrieden war und immer nach der nächsten Optimierung gesucht habe. Als wissensdurstiger DIY-Fan, arbeite ich mich gerne in neue Themen ein.



Stefan: Mein Interesse anderen Musikern zu helfen, die technische Probleme mit ihren Produkten haben, hat mich in diesen Bereich gebracht. Als Musiker weiß ich, wie schwer es sein kann, rasch gute technische Unterstützung oder ein zuverlässiges Service Center zu finden. Niemand möchte sein defektes Equipment lang herumliegen lassen. Wir alle brauchen es in einwandfreiem, zuverlässigen Zustand. Mit dieser Einstellung bin ich dem MusiX RMA-Service-Team beigetreten.



Was sind die häufigsten Probleme bei Gitarren, Verstärkern, Pedalen und Audio-Interfaces?
Eric: Wenn Kunden ihre Gitarren zum Service bringen handelt es sich oft um Setup-Probleme, die häufig aufgrund von jahreszeitlichen Veränderungen auftreten. Außerdem gibt es bei oft gespielten Instrumenten wichtige Bestandteile (Bünde, Potentiometer, Klinkenbuchsen etc.), die sich mit der Zeit abnutzen, lockern und dementsprechend gewartet werden müssen.



Stefan: Gitarren – Häufige Probleme sind die Einstellung der Saitenhöhe, nicht funktionierende Potis/Schalter, Austausch von Mechaniken, Halskrümmung usw.
Verstärker – Defekte Röhren, knackende Geräusche, Startprobleme (Verstärker startet nicht oder gibt keinen Ton aus).
Pedale – Schalterprobleme, defekte Taster, problematische Eingangs- und Strombuchsen.
Audio-Interfaces – Keine oder problematische Signalübertragung, DAW-Verbindungsprobleme mit PC/Mac.



Wie werden Garantie- und Nicht-Garantie-Reparaturen gehandhabt?
Eric: Zuerst wird ein Reparaturfall erfasst, um den Prozess zu dokumentieren. Bei Garantiefällen benötigen wir die Rechnung und Seriennummer des Produkts. Falls erforderlich prüfen wir das Problem vorab (Videos, Bilder etc.), um den Prozess zu beschleunigen. Es handelt sich um eine "Bring-in"-Garantie. D.h. der Kunde ist verantwortlich uns das defekte Gerät vorbeizubringen oder zuzuschicken (Kunde übernimmt die Versandkosten). Für Nicht-Garantie-Reparaturen können wir auf Wunsch einen Kostenvoranschlag erstellen.



Was sollten Musiker prüfen, bevor sie ihr Equipment zur Reparatur bringen?
Eric: Das ist sehr situativ. Eine vorherige Korrespondenz an uns kann oft helfen, die effizienteste Lösung zu finden.



Stefan: Beispielsweise bei einem Pedal empfehlen wir, es mit verschiedenen Netzteilen/Batterien, Kabeln und Verstärkern zu testen, um sicherzugehen, dass das Problem wirklich am Pedal liegt.



Was sind die häufigsten Ursachen für Defekte bei Gitarren und Verstärkern?
Eric: Verstärker – Hitze und Vibrationen (gebrochene Lötstellen, defekte Röhren).
Gitarren – Falsche Lagerung. Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Oxidation führen zu vielen Problemen.



Welche Fehler machen Musiker am häufigsten bei der Wartung ihres Equipments?
Eric:- Verwendung falscher Reinigungsmittel (z. B. WD40 ist KEIN Kontaktreiniger).
- Einsetzen falscher Sicherungen. Immer die richtige Sicherung gemäß Anleitung verwenden.
- Unzureichende Informationen über die verwendung des Produkts. Die Bedienungsanleitung abchecken kann viele Probleme vermeiden und bietet oft Hilfestellungen an (Troubleshooting Sektion).





Beste Tipps zur Wartung von Gitarren, Verstärkern und Pedalboards?
Eric:- Gitarre: Richtig lagern (Feuchtigkeit und Temperatur beachten), regelmäßige Justierungen.

- Verstärker: Jährliche Wartung, um langfristige Probleme zu vermeiden.
- Pedalboard: Hochwertige Patchkabel benutzen. Intern verlötete mit guter Zugentlastung haben sich bewährt. Kontaktreiniger für Klinkenbuchsen. Ein isoliertes Netzteil für die Stromversorgung verhindert Brummschleifen und diverse Störgeräusche.



Wie seht ihr die Zukunft der Reparaturdienste in der Musikindustrie?
Eric: Solange es neues Equipment gibt, wird es auch defektes Equipment geben – und somit immer Bedarf an Reparaturservices.



Stefan: Genau! Reparaturdienstleistungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Musikindustrie und werden es auch bleiben.

Das sind die Herausforderungen, denen sich unser engagiertes Team jeden Tag stellt. Wir gratulieren Eric und Stefan zu ihrem Engagement und ihrer Kompetenz und laden Sie ein, weitere Einblicke hinter die Kulissen unseres Teams zu erhalten!

Glauben Sie, dass Sie die gleichen Fähigkeiten und die gleiche Leidenschaft haben wie unsere Teammitglieder? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und erkunden Sie die Möglichkeiten, Teil unseres dynamischen und kompetenten Serviceteams zu werden.



Wieso MusiX?
Portofrei ab CHF 50.- (CH)Portofrei ab CHF 50.- (CH)
3 Jahre MusiX Garantie *in CH*3 Jahre MusiX Garantie *in CH*
30'000 Produkte sofort ab Lager30'000 Produkte sofort ab Lager
Lieferung gegen Rechnung und RatenzahlungLieferung gegen Rechnung und Ratenzahlung
Tägliche LieferungTägliche Lieferung
Kundenkommentare
Next
- peter e. | 25.10.2024
Next
- thomas z. | 21.06.2024
Next
- davide p. | 19.11.2024
Next
- davide p. | 22.11.2024
Next
- stefan f. | 06.08.2024
Anzahl:-+
Wieso MusiX?
  • Portofrei ab CHF 50.- (CH)
  • 3 Jahre MusiX Garantie *in CH*
  • 30'000 Produkte sofort ab Lager
  • Lieferung gegen Rechnung und Ratenzahlung
  • Tägliche Lieferung
Kundenkommentare
Next
- cüneyt a. | 05.09.2024
Next
- severin r. | 21.06.2024
Next
- philipp c. | 09.07.2024
Next
- andré z. | 07.05.2025
Next
- leon k. | 11.09.2024
Ihre Einstellungen