Wie immer top Service von Ihnen.
Doepfer A-151v Quad Sequential Switch Vintage Edition
Modular Clock-Generator
CHF 75.60
Gratis Lieferung (CH)
Artikelnr. | 247516 |
Marke | Doepfer![]() |
Kategorie | Modular Clock-Generatoren | Marken-Kategorie | Doepfer - Clock-Generatoren |
Markteinführung | Januar 2024 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Einheit: 1 Stk.
Diese Seite enthält Texte, die automatisch mit einem Übersetzungs-Service erstellt wurden.
Englische Sprachversion anzeigen
Beschreibung
Modul A-151 (Quad Sequential Switch) ist wie ein elektronischer Drehschalter mit vier Stellungen.
Es umfasst Trigger- und Reset-Eingänge, vier Ein-/Ausgänge und einen gemeinsamen Ausgang. Bei jedem Impuls an der Trigger-Eingangsbuchse wird der gemeinsame Ausgang mit dem nächsten Ein-/Ausgang verbunden. Nach dem vierten Ein-/Ausgang wird dieser durch den nächsten Trigger wieder auf den ersten zurückgeschaltet und so weiter. Ein positiver Impuls am Reset-Eingang schaltet den Ausgang sofort wieder auf den ersten Ein-/Ausgang zurück.
Spannungen im Bereich -12V...+12V an den O/I bzw. I/O-Buchsen können vom Modul verarbeitet werden (nicht nur Steuerspannungen sondern auch Gate-, Trigger- oder Clock-Signale sofern diese im Bereich -12V...+12V liegen).
Mittels eines Kippschalters kann die Anzahl der Schritte auf 2, 3 oder 4 begrenzt werden.
Vier LEDs zeigen den aktiven Ein-/Ausgang an (also den Strom, der zu einem bestimmten Zeitpunkt mit dem Aus-/Eingang verbunden ist).
Ähnliche Module:
- A-150-1 Doppelspannungsgesteuerter Schalter
- A-150-8 Oktal Manuell/Spannungsgesteuerte programmierbare Schalter
- A-152 Spannungsadressiertes Track&Hold / Schalter (Multiplexer) / Digitale Ausgänge
Technische Hinweise:
- Um die elektronischen Schalter bei ungeeignetem Patch (z. B. Anschluss zweier Ausgänge) zu schützen, wird ein 1k-Schutzwiderstand in die O/I-Leitung eingefügt. Wenn Steuerspannungen für VCOs geschaltet werden, kann dies einen kleinen Spannungsabfall verursachen und zu unerwünschten hörbaren Verstimmungen führen. Für diese Anwendung empfehlen wir, zwischen A-151 und den VCO(s) einen CV Puffer einzufügen, z. B. die Module A-180-3, A-180-4 oder den Präzisionsaddierer A-185-2. Die Integration des Puffers in das Modul A-151 ist nicht möglich, da dies die Bidirektionalität der Schalter zerstören würde.
- Bei Modulen, die vor Spring 2005 hergestellt wurden, war der Spannungsbereich an den Ein-/Ausgängen auf -8V...+8V beschränkt. Ab Spring 2005 war die überarbeitete Version des Moduls erhältlich. Über einen zusätzlichen Schalter kann die Anzahl der Schritte auf 2, 3 oder 4 eingestellt werden (danke an Peter Grenader für diese Idee). Darüber hinaus erlaubt das überarbeitete Modul die Verarbeitung von Spannungen im vollen A-100-Spannungsbereich (also -12V...+12V). Die Beschränkung auf -8V...+8V ist nicht mehr gültig.
Es umfasst Trigger- und Reset-Eingänge, vier Ein-/Ausgänge und einen gemeinsamen Ausgang. Bei jedem Impuls an der Trigger-Eingangsbuchse wird der gemeinsame Ausgang mit dem nächsten Ein-/Ausgang verbunden. Nach dem vierten Ein-/Ausgang wird dieser durch den nächsten Trigger wieder auf den ersten zurückgeschaltet und so weiter. Ein positiver Impuls am Reset-Eingang schaltet den Ausgang sofort wieder auf den ersten Ein-/Ausgang zurück.
Spannungen im Bereich -12V...+12V an den O/I bzw. I/O-Buchsen können vom Modul verarbeitet werden (nicht nur Steuerspannungen sondern auch Gate-, Trigger- oder Clock-Signale sofern diese im Bereich -12V...+12V liegen).
Mittels eines Kippschalters kann die Anzahl der Schritte auf 2, 3 oder 4 begrenzt werden.
Vier LEDs zeigen den aktiven Ein-/Ausgang an (also den Strom, der zu einem bestimmten Zeitpunkt mit dem Aus-/Eingang verbunden ist).
Ähnliche Module:
- A-150-1 Doppelspannungsgesteuerter Schalter
- A-150-8 Oktal Manuell/Spannungsgesteuerte programmierbare Schalter
- A-152 Spannungsadressiertes Track&Hold / Schalter (Multiplexer) / Digitale Ausgänge
Technische Hinweise:
- Um die elektronischen Schalter bei ungeeignetem Patch (z. B. Anschluss zweier Ausgänge) zu schützen, wird ein 1k-Schutzwiderstand in die O/I-Leitung eingefügt. Wenn Steuerspannungen für VCOs geschaltet werden, kann dies einen kleinen Spannungsabfall verursachen und zu unerwünschten hörbaren Verstimmungen führen. Für diese Anwendung empfehlen wir, zwischen A-151 und den VCO(s) einen CV Puffer einzufügen, z. B. die Module A-180-3, A-180-4 oder den Präzisionsaddierer A-185-2. Die Integration des Puffers in das Modul A-151 ist nicht möglich, da dies die Bidirektionalität der Schalter zerstören würde.
- Bei Modulen, die vor Spring 2005 hergestellt wurden, war der Spannungsbereich an den Ein-/Ausgängen auf -8V...+8V beschränkt. Ab Spring 2005 war die überarbeitete Version des Moduls erhältlich. Über einen zusätzlichen Schalter kann die Anzahl der Schritte auf 2, 3 oder 4 eingestellt werden (danke an Peter Grenader für diese Idee). Darüber hinaus erlaubt das überarbeitete Modul die Verarbeitung von Spannungen im vollen A-100-Spannungsbereich (also -12V...+12V). Die Beschränkung auf -8V...+8V ist nicht mehr gültig.
Attribute
Haupt-Merkmale
| ||||||||||||
Farbe
| ||||||||||||
Module Specifications
| ||||||||||||
Case Specifications
| ||||||||||||
Power Consumption InformationenMost Eurorack modules tend to only require the dual 12V rails (positive/negative), but some modules may need some amount of +5V current to function.
| ||||||||||||
Modular Clock-Generator Eigenschaften
| ||||||||||||
Produktdetails
|
Spezifikationen
Breite: 4 TE / 4 TE/HP / 20,0 mm
- Tiefe: 35 mm (gemessen von der Rückseite der Frontplatte)
- Strom: +20mA (+12V) / -10mA (-12V)
- Tiefe: 35 mm (gemessen von der Rückseite der Frontplatte)
- Strom: +20mA (+12V) / -10mA (-12V)
Melden Sie uns einen Fehler in den Produkt-Informationen