Lehle Sunday Driver SW II
Enhancer Pedal
CHF 168.00
UVP: CHF 179.00
UVP: CHF 179.00
Gratis Lieferung (CH)
Artikelnr. | 206988 |
Marke | Lehle![]() |
Kategorie | Enhancer Pedals |
Markteinführung | August 2019 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Shop | Verfügbarkeit |
---|---|
Externem Lager | ![]() |
Beschreibung
Der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II ist ein kompakter High-End-Preamp für elektrische und akustische Instrumente aller Art. E-Gitarren, Bässe, Akustikgitarren, aber auch Streichinstrumente (z. B. Geigen, Celli oder Kontrabässe) entfalten durch diesen Vorverstärker ihren vollen Klang. Die schaltbare Ausführung erweitert die Ausstattung des klassischen LEHLE SUNDAY DRIVER II um einen Soft-Touch-Fußschalter, mit dessen Hilfe du das Pedal ein- und ausschalten kannst.
Dieser LEHLE-Switch arbeitet mit einem Mikrocontroller und einer intelligenten True-Bypass-Relais-Schaltung mit aktiver Umschaltknackunterdrückung. Er schaltet damit den LEHLE SUNDAY DRIVER SW II schneller als mechanische Schalter und ist dabei auch noch verschleiß- und geräuschfrei. Der für LEHLE-Produkte charakteristische pilzförmige Taster ist im Gehäuse leichtgängig gelagert, wodurch die Kraft deines Fußdrucks durch eine Feder nur indirekt übertragen wird. Die Platine ist somit keiner mechanischen Belastung ausgesetzt, was den LEHLE SUNDAY DRIVER SW II nahezu unzerstörbar macht und ihm eine lange Lebensdauer verleiht.
Ausgerüstet mit einer diskret aufgebauten Class-A-Eingangsstufe mit JFET-Technologie, stellt dir der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II zwei Betriebsarten zur Verfügung: In Betriebsart D (= Driver) wird das eingehende Signal vollkommen neutral verstärkt. Dies dient zur Vorbeugung von Signalverlusten, die durch lange Kabelwege oder Effektketten entstehen können. Das Signal bleibt kräftig und klar und behält seine Dynamik.
Betriebsart S (= Sunday) bewirkt eine fünfmal höhere Eingangsimpedanz. Dadurch werden vorher nie wahrgenommene Details plötzlich hörbar. Mit zunehmender Gain-Einstellung am LEHLE SUNDAY DRIVER SW II bekommt der Ton eine unverwechselbare, charakterstarke Wärme. Signalverzerrungen treten dabei zu keinem Zeitpunkt auf, selbst bei maximaler Gain-Einstellung von +18 dB bleibt das Signal immer noch clean.
Dank seiner studiotauglichen Gesamtdynamik von 130 dB ist der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II absolut frei von Nebengeräuschen. Um die Dynamik deiner Röhrenverstärker voll auszunutzen, wird die Eingangsspannung hinter der Stromversorgungsbuchse gleichgerichtet, gefiltert, stabilisiert und anschließend auf 30 V transformiert.
Im ausgeschalteten Zustand bietet dir der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II zwei unterschiedliche Betriebsmodi an: Im Modus TB (= True-Bypass) werden Ein- und Ausgang verlustfrei über ein Relais miteinander verbunden. Der True-Bypass-Betrieb ist besonders dann sinnvoll, wenn du ein kleines Setup mit kurzen Kabelwegen hast oder wenn sich hinter dem LEHLE SUNDAY DRIVER SW II ein Treble-Booster oder ein klassisches Fuzz-Pedal befindet.
Hast du es jedoch mit langen Kabelwegen oder aufwendig bestückten Effektboards zu tun, ist ein Kabeltreiber die bessere Lösung. Indem du den LEHLE SUNDAY DRIVER SW II im TS-Modus (= True-Sound) betreibst, wird dieser als Buffer aktiv, ohne jedoch dein Signal zu verstärken oder zu verfälschen. Der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II fungiert hierbei als klangneutraler Kabeltreiber, was praktisch der Betriebsart D mit vollständig nach links gedrehtem Gain-Regler entspricht. Durch die Möglichkeit der Wahl des Bypass-Modus kannst du den LEHLE SUNDAY DRIVER SW II in jedes Setup optimal integrieren und universell einsetzen. Übrigens auch an jedem beliebigen anderen Wochentag...
Dieser LEHLE-Switch arbeitet mit einem Mikrocontroller und einer intelligenten True-Bypass-Relais-Schaltung mit aktiver Umschaltknackunterdrückung. Er schaltet damit den LEHLE SUNDAY DRIVER SW II schneller als mechanische Schalter und ist dabei auch noch verschleiß- und geräuschfrei. Der für LEHLE-Produkte charakteristische pilzförmige Taster ist im Gehäuse leichtgängig gelagert, wodurch die Kraft deines Fußdrucks durch eine Feder nur indirekt übertragen wird. Die Platine ist somit keiner mechanischen Belastung ausgesetzt, was den LEHLE SUNDAY DRIVER SW II nahezu unzerstörbar macht und ihm eine lange Lebensdauer verleiht.
Ausgerüstet mit einer diskret aufgebauten Class-A-Eingangsstufe mit JFET-Technologie, stellt dir der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II zwei Betriebsarten zur Verfügung: In Betriebsart D (= Driver) wird das eingehende Signal vollkommen neutral verstärkt. Dies dient zur Vorbeugung von Signalverlusten, die durch lange Kabelwege oder Effektketten entstehen können. Das Signal bleibt kräftig und klar und behält seine Dynamik.
Betriebsart S (= Sunday) bewirkt eine fünfmal höhere Eingangsimpedanz. Dadurch werden vorher nie wahrgenommene Details plötzlich hörbar. Mit zunehmender Gain-Einstellung am LEHLE SUNDAY DRIVER SW II bekommt der Ton eine unverwechselbare, charakterstarke Wärme. Signalverzerrungen treten dabei zu keinem Zeitpunkt auf, selbst bei maximaler Gain-Einstellung von +18 dB bleibt das Signal immer noch clean.
Dank seiner studiotauglichen Gesamtdynamik von 130 dB ist der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II absolut frei von Nebengeräuschen. Um die Dynamik deiner Röhrenverstärker voll auszunutzen, wird die Eingangsspannung hinter der Stromversorgungsbuchse gleichgerichtet, gefiltert, stabilisiert und anschließend auf 30 V transformiert.
Im ausgeschalteten Zustand bietet dir der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II zwei unterschiedliche Betriebsmodi an: Im Modus TB (= True-Bypass) werden Ein- und Ausgang verlustfrei über ein Relais miteinander verbunden. Der True-Bypass-Betrieb ist besonders dann sinnvoll, wenn du ein kleines Setup mit kurzen Kabelwegen hast oder wenn sich hinter dem LEHLE SUNDAY DRIVER SW II ein Treble-Booster oder ein klassisches Fuzz-Pedal befindet.
Hast du es jedoch mit langen Kabelwegen oder aufwendig bestückten Effektboards zu tun, ist ein Kabeltreiber die bessere Lösung. Indem du den LEHLE SUNDAY DRIVER SW II im TS-Modus (= True-Sound) betreibst, wird dieser als Buffer aktiv, ohne jedoch dein Signal zu verstärken oder zu verfälschen. Der LEHLE SUNDAY DRIVER SW II fungiert hierbei als klangneutraler Kabeltreiber, was praktisch der Betriebsart D mit vollständig nach links gedrehtem Gain-Regler entspricht. Durch die Möglichkeit der Wahl des Bypass-Modus kannst du den LEHLE SUNDAY DRIVER SW II in jedes Setup optimal integrieren und universell einsetzen. Übrigens auch an jedem beliebigen anderen Wochentag...
Attribute
Haupt-Merkmale
| ||||||||||||
Produktabmessungen
| ||||||||||||
Enhancer Pedal Eigenschaften
| ||||||||||||
Produktdetails
| ||||||||||||
Abmessungen
|
Eigenschaften
- High-End-Vorverstärker, Puffer und Booster
- Diskrete Class-A-Eingangsstufe
- 130 dB Dynamikbereich dank 30-V-Technologie
- Wählen Sie zwischen zwei Klangmodi
- Neutraler Klang in Studioqualität
- Schaltbare Verstärkung bis zu +18 dB
- Wählen Sie zwischen Buffer- und True-Bypass-Betrieb
- Symmetrischer Ausgang kann als DI-Box verwendet werden
- Stromversorgung über 9-15 V DC-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten), Polarität spielt keine Rolle.
- Gewicht: 0.350kg
- Höhe: 55mm
- Breite: 154mm
- Tiefe: 136mm
- Diskrete Class-A-Eingangsstufe
- 130 dB Dynamikbereich dank 30-V-Technologie
- Wählen Sie zwischen zwei Klangmodi
- Neutraler Klang in Studioqualität
- Schaltbare Verstärkung bis zu +18 dB
- Wählen Sie zwischen Buffer- und True-Bypass-Betrieb
- Symmetrischer Ausgang kann als DI-Box verwendet werden
- Stromversorgung über 9-15 V DC-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten), Polarität spielt keine Rolle.
- Gewicht: 0.350kg
- Höhe: 55mm
- Breite: 154mm
- Tiefe: 136mm
Spezifikationen
- Schließen Sie eine Spannungsversorgung mit einer Spannung von 9 – 15 V an.
- Diese sollte mindestens 9 V und höchstens 15 V liefern. Die Polarität ist nicht von Bedeutung. Die Eingangsspannung wird von der Netzsteckdose gleichgerichtet, dann gefiltert, stabilisiert und auf 30 V transformiert, was einen maximalen Headroom garantiert.
- Diese sollte mindestens 9 V und höchstens 15 V liefern. Die Polarität ist nicht von Bedeutung. Die Eingangsspannung wird von der Netzsteckdose gleichgerichtet, dann gefiltert, stabilisiert und auf 30 V transformiert, was einen maximalen Headroom garantiert.
Bewertungen (1)

1 Kunde

niemand

niemand

niemand

niemand
Melden Sie uns einen Fehler in den Produkt-Informationen
Empfohlenes Zubehör
BlackLine DC0103AA (15cm)
EUR 8.10