Vielen Dank für den tollen Service.
Pro-Mark JH6 Roller
Paukenschlägel
CHF 99.00
UVP: CHF 106.50
UVP: CHF 106.50
Gratis Lieferung (CH)
Artikelnr. | 173747 |
Marke | Pro-Mark![]() |
Kategorie | Paukenschlägel | Marken-Kategorie | Pro-Mark - Paukenschlägel |
Serie | Pro-Mark Jonathan Haas Pro-Mark Jonathan Haas Timpani Series |
Markteinführung | Juli 2014 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Einheit: 1 Paar
Beschreibung
Designt von Jonathan Haas. Das Roller Mallet besitzt den weichsten Filzkopf der Serie und birgt eine unglaubliche Wärme und Weichheit in seinem Schlag, so dass selbst der längste und langsamste Wirbel sanft und gleichmässig gelingt.
Attribute
Paukenschlägel Eigenschaften
| ||||||||||||||||
Produktdetails
| ||||||||||||||||
Abmessungen
|
Eigenschaften
- Schaft: Japanische Eiche
- Kopf: Filz weiss
- Artikulation: Soft
- Kopf: Filz weiss
- Artikulation: Soft
Infos zur Serie
Die Paukenschlägel der Jonathan Haas-Serie werden in höchster Qualität und Verarbeitung aus feinstem deutschen Filz und japanischer Eiche handgefertigt.
Der virtuose Pauker Jonathan Haas hat im Laufe seiner einzigartigen Karriere den Status der Pauke zu einem Soloinstrument erhoben. Von klassischen Konzerten bis hin zu Jazz und Rock & Roll, von symphonischen Meisterwerken bis hin zu den experimentellsten Kompositionen lebender Komponisten hat Haas Musik für sein Instrument gefördert, in Auftrag gegeben und gefeiert und wurde, wie ihn das Ovation-Magazin lobte, zum „Paganini der Pauke“.
Er ist Hauptschlagzeuger des American Symphony Orchestra und Mitglied des American Composers Orchestra und ist mit praktisch jeder großen Organisation für darstellende Künste in New York City aufgetreten. Herr Haas hat Philip Glass´ Concerto Fantasy für zwei Pauker und Orchester in Auftrag gegeben und mit den weltweit führenden Orchestern aufgeführt. Herr Haas hat die mit einem Grammy ausgezeichnete Aufnahme Zappas Universe aufgenommen und ist mit Aerosmith, Black Sabbath und Emerson, Lake und Palmer aufgetreten. Weitere Aufnahmen sind „18th Century Concertos for Timpani and Orchestra“ und „Johnny H. and the Prisoners of Swing“ für Sunset Records. Herr Haas ist Absolvent der Washington University in St. Louis und erhielt seinen Master-Abschluss an der Juilliard School. Er ist Direktor des NYU Steindhardt Classical Percussion Program und Vorsitzender der Pre-College Percussion Division der Juilliard School. Jonathan Haas ist stolzer ProMark-Künstler und Autor der JH-Reihe von Paukenschlägeln.
Der virtuose Pauker Jonathan Haas hat im Laufe seiner einzigartigen Karriere den Status der Pauke zu einem Soloinstrument erhoben. Von klassischen Konzerten bis hin zu Jazz und Rock & Roll, von symphonischen Meisterwerken bis hin zu den experimentellsten Kompositionen lebender Komponisten hat Haas Musik für sein Instrument gefördert, in Auftrag gegeben und gefeiert und wurde, wie ihn das Ovation-Magazin lobte, zum „Paganini der Pauke“.
Er ist Hauptschlagzeuger des American Symphony Orchestra und Mitglied des American Composers Orchestra und ist mit praktisch jeder großen Organisation für darstellende Künste in New York City aufgetreten. Herr Haas hat Philip Glass´ Concerto Fantasy für zwei Pauker und Orchester in Auftrag gegeben und mit den weltweit führenden Orchestern aufgeführt. Herr Haas hat die mit einem Grammy ausgezeichnete Aufnahme Zappas Universe aufgenommen und ist mit Aerosmith, Black Sabbath und Emerson, Lake und Palmer aufgetreten. Weitere Aufnahmen sind „18th Century Concertos for Timpani and Orchestra“ und „Johnny H. and the Prisoners of Swing“ für Sunset Records. Herr Haas ist Absolvent der Washington University in St. Louis und erhielt seinen Master-Abschluss an der Juilliard School. Er ist Direktor des NYU Steindhardt Classical Percussion Program und Vorsitzender der Pre-College Percussion Division der Juilliard School. Jonathan Haas ist stolzer ProMark-Künstler und Autor der JH-Reihe von Paukenschlägeln.
Marke
Melden Sie uns einen Fehler in den Produkt-Informationen