TOP!
Strymon Flint V2 Tremolo & Reverb
UVP: CHF 389.85
Artikelnr. | 239140 |
Marke | Strymon![]() |
Kategorie | Gitarren-Tremolo-Pedal | Marken-Kategorie | Strymon - Tremolo |
Markteinführung | Juli 2022 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Shop | Verfügbarkeit |
---|---|
Giebenach BL | ![]() |
Beschreibung
Eine einzigartige Rarität
Das ’61 Harmonic Tremolo ist aufgrund seiner sehr kurzen Verfügbarkeit in Röhrenverstärkern in den frühen 1960er Jahren etwas selten. Seinen charakteristischen Sound erhält er durch einen Dualband-Filtereffekt, der abwechselnd tiefe und hohe Frequenzen betont. Das Endergebnis ist ein beruhigender Puls, der aufgrund der Natur der abwechselnden Frequenzbänder Schattierungen eines milden Phaser-Effekts kombiniert mit Tremolo aufweist.
Vollkommen röhrenförmig
Das 63er Power Tube Tremolo nutzte das LFO-Signal, um die Endstufenröhrenvorspannung der Gegentakt-Ausgangsstufe des Verstärkers direkt zu beeinflussen. Die Leistungsröhren werden in niedrigere und höhere Ruheströme vorgespannt, wodurch die schwankende Verstärkung entsteht, die den Tremolo-Effekt erzeugt. Die Auswirkungen der Crossover-Verzerrung bei niedrigen Tremolo-Lautstärken, der erhöhten Oberwellenverzerrung der Endstufenröhre bei maximalen Tremolo-Lautstärken sowie der Einfluss des Durchhangs der Stromversorgung summieren sich zu der sumpfigen und schmutzigen Natur dieser Tremolo-Schaltung.
Geh zum Hubschrauber
Das 65er Photocell Tremolo ist eine originalgetreue Nachbildung der klassischen Photo-Tremolo-Schaltungen, die in amerikanischen Verstärkern Mitte der 1960er Jahre zu finden waren. Diese klassischen Schaltungen verwendeten einen lichtabhängigen Widerstand (LDR), um das Eingangssignal zu dämpfen, gekoppelt mit einer Miniatur-Neonlampe, die mit dem LFO verbunden ist. Wenn der LFO oszilliert, wird die Birne heller und dunkler, was wiederum den Widerstand des LDR verändert. Der variierende Widerstand arbeitet mit anderen Schaltungsimpedanzen zusammen, um den Signalpegel zu ändern, was ein charakteristisch „hart“ klingendes Tremolo erzeugt, das sich zwischen zwei Pegeln bewegt und an eine Rechteckwelle erinnert.
Sechziger Surfen
Der Spring Tank Reverb der 60er Jahre ist unsere originalgetreue Nachbildung des großen Tanks mit zwei Federn, der üblicherweise in Vintage-Amps verwendet wurde. Der Tank mit zwei Federn verwendet Federsegmente mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten, was zur Komplexität des nachhallenden Klangs beiträgt. Einen großen Beitrag zum Klang leisten die Ein- und Ausgangsröhrenschaltungen, die das elektrische Gitarrensignal in ein mechanisches Signal und dann wieder in ein elektrisches Signal umwandeln.
Sound der Siebziger
Der Electronic Plate Reverb der 70er Jahre ist eine Hommage an einen der frühesten digitalen Reverbs, die je geschaffen wurden. Der erstaunliche hardwarebasierte Algorithmus verwendete mehrere parallel konfigurierte Verzögerungsleitungen, wobei jede Verzögerung über mehrere Ausgangsabgriffe und gefilterte Rückkopplungspfade verfügte. Das Ergebnis ist ein satter, glatter Hall mit einem sehr schnellen Dichteaufbau aufgrund der Summierung der vielen parallelen Ausgangsabgriffe.
Total Achtziger
Der ’80s Hall Rack Reverb ist unsere Interpretation der heute nostalgischen digitalen Mikroprozessor-Rack-Reverbs aus den späten 80ern. Die begrenzte Verarbeitungsleistung der damaligen Zeit führte zur Implementierung effizienter regenerativer Serienschleifen von Allpassfiltern, Verzögerungen und Tiefpassfiltern. Modulierende Verzögerungsleitungen wurden verwendet, um die Halldichte zu erhöhen und Wärme hinzuzufügen. Dieser Nachhall liefert den charakteristischen Klang charakteristischer früher Reflexionen, gefolgt von der sich langsam aufbauenden Dichte des späten Nachhalls.
Schalten Sie die Dinge um
Möchten Sie Ihr Reverb-Intro-Tremolo so ausführen, wie es Ihre Lieblings-Vintage-Röhrenverstärker taten? Oder bevorzugst du Modulation vor Reverb für einen saubereren, modernen Ton? Flint bietet Ihnen Optionen für beides mit einer Sekundärfunktion für die Effektreihenfolge, mit der Sie genau auswählen können, wie Ihr Hall und Tremolo für die ultimative Klangkontrolle geleitet werden sollen. Diese Einstellung ist als sekundäre Live-Edit-Funktion zugänglich und kann pro Voreinstellung gespeichert werden.
Fügen Sie etwas Platz hinzu
Pre-Delay steuert die Verzögerungszeit, bevor das nachgehallte Signal erscheint, und ist jetzt als sekundäre Live-Edit-Funktion zugänglich, die pro Voreinstellung gespeichert werden kann.
Flint ist ein Effektpedal der Studioklasse, das diese klassische Kombination liefert. Wir haben unsere bevorzugten klassischen Tremolo- und Reverb-Schaltungen sorgfältig studiert, die klanglichen Komplexitäten untersucht und jedes Detail in unseren handgefertigten Algorithmen getreu berücksichtigt. Flint besteht im Wesentlichen aus zwei Pedalen in einem, mit Tremolo auf der einen und Hall auf der anderen Hälfte.
Aus einer klassischen Ära.
Flint bietet Ihnen die pulsierenden, beruhigend hypnotischen Effekte, die in Vintage-Verstärker-Tremolo-Schaltungen entwickelt wurden, zusammen mit drei klassischen und völlig einzigartigen Reverb-Algorithmen.
Auf der Tremolo-Seite des Pedals können Sie zwischen dem klanglich komplexen ’61 Harmonic Tremolo, dem sumpfigen und schwülen ’63 Power Tube Tremolo und dem scharfen und ausgewogenen ’65 Photocell Tremolo wählen. Auf der Reverb-Seite können Sie den klassischen Spring Tank Reverb der 60er Jahre, den originellen Electronic Plate Reverb der 70er Jahre oder den nostalgischen Hall Rack Reverb der 80er Jahre auswählen.
Mit neun Parametern zum Anpassen erhalten Sie umfassende Kontrolle über die Tremolo- und Reverb-Eigenschaften. Gehen Sie von spritzigem, pulsierendem Twang über pochenden, sumpfigen Blues bis hin zu atmosphärischen, zitternden und ruhigen Flächen mit Nachhall.
Kombinieren Sie das mit True Bypass und einem hochwertigen analogen Frontend und einer Ausgangssektion, und Sie haben die Geschichte von Tremolo und Reverb in einem Pedalboard-freundlichen Format.
Attribute
Produktdetails
| ||||||||||||
Abmessungen
|
Eigenschaften
- Unabhängige TS-Stereoausgänge mit niedriger Impedanz.
- Der Expression-Pedal-Eingang ermöglicht den Anschluss eines TRS-Expression-Pedals, eines MiniSwitch, MultiSwitch Plus oder einer TRS-MIDI-Verbindung.
- USB-Buchse zur Steuerung über MIDI von einem Computer oder zur Durchführung von Firmware-Updates.
- Spezielle Reverb On/Off- und Tremolo On/Off-Fußschalter
Spezifikationen
- Extrem rauscharme Hochleistungs-24-Bit-96-kHz-A/D- und -D/A-Wandler bieten kompromisslose Audioqualität
- 520-MHz-ARM-Superskalar-Prozessor
- 32-Bit-Gleitkommaverarbeitung
- Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz
- Audio-Eingangsimpedanz: 1 M Ohm
- Audio-Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
- Robustes und leichtes Chassis aus schwarz eloxiertem Aluminium
- 9-V-DC-Netzteil enthalten
- Leistungsanforderungen: maximal 9 Volt DC Mitte-negativ, mit einem Minimum von 300 mA Strom
Maße:
4,5" tief x 4" breit x 1,75" hoch
11,4 cm tief x 10,2 cm breit x 4,4 cm hoch
Entworfen und gebaut in den USA
Bewertungen (4)





Super Reverb mit Trem.