Schliessen
Handynummer
  • +41 61 813 11 77
Kundenkommentare
Next
- heidi u. | 18.02.2025
Next
- michelle f. | 22.10.2024
Next
- severin r. | 21.06.2024
Next
- herbert l. | 23.07.2024
Next
- peter e. | 25.10.2024

Tascam SS-CDR250N Networkable Solid-State/CD Audio Recorder

Solid State Recorder
  • Tascam SS-CDR250N Networkable Solid-State/CD Audio Recorder
  • Tascam SS-CDR250N Networkable Solid-State/CD Audio Recorder
  • Tascam SS-CDR250N Networkable Solid-State/CD Audio Recorder
  • Tascam SS-CDR250N Networkable Solid-State/CD Audio Recorder
CHF 1019.00
UVP: CHF 1219.00
Gratis Lieferung (CH)
Diese Seite enthält Texte, die automatisch mit einem Übersetzungs-Service erstellt wurden.   Ursprüngliche Version anzeigen 

Beschreibung

Der SS-CDR250N ist ein netzwerkfähiger solid-state/CD-Recorder/Player mit einer Vielzahl von Fernsteuerungsoptionen für professionelle Anwendungen wie in Rundfunkstudios oder Festinstallationen. Er zeichnet im WAV- und MP3-Format auf SD/SDHC/SDXC und USB-Flash-Speicher oder im MP3- und Audio-CD-Format auf CD über ein Slot-Loading-Laufwerk auf. Da der Recorder über ein Netzwerk eine Verbindung zu einem FTP-Server herstellen kann, kann er Aufnahmen automatisch hochladen, nachdem eine Aufnahme beendet ist, oder Dateien zum Abspielen herunterladen. Auch eine Zeitsynchronisierung über SNTP ist möglich. Mit seinen zwei SD-Kartensteckplätzen bietet der SS-CDR250N mehr Sicherheit für Ihre wertvollen Dateien im Vergleich zu herkömmlichen Recordern. Während der Aufnahme können Backups auf der zweiten Speicherkarte erstellt werden, oder der Recorder wechselt zur zweiten Karte, sobald der Speicherplatz der ersten Karte voll ist. Das Gerät schließt Dateien auch automatisch, falls es während der Aufnahme zu einem plötzlichen Stromausfall kommt, um den Verlust der gesamten Aufnahmesitzung zu vermeiden. Der SS-CDR250N lässt sich auf verschiedene Arten steuern: Die Fernbedienung RC-SS150 bietet eine komfortable Schnittstelle mit einem Farb-LC-Display und 12 Tasten für die Flash-Wiedergabe. Außerdem ist eine spezielle App für iOS- und Android-Geräte verfügbar, mit der Transportvorgänge und verschiedene Einstellungen gesteuert werden können. Oder Sie integrieren den Rekorder über eine serielle oder parallele Steuerung in vorhandene Umgebungen. Für Audioverbindungen ist der SS-CDR250N mit symmetrischen und unsymmetrischen analogen Ein- und Ausgängen sowie SPDIF-Koaxial- und AES/EBU-Digital-E/A mit Sample ausgestattet. Eine optionale Dante-Schnittstellenkarte bietet zweikanaligen Eingang/Ausgang für Dante-Audionetzwerke. Bei der Aufnahme kann der SS-CDR250N zwei SD-Karten und ein USB-Flash-Laufwerk verwenden, um Backups zu erstellen oder mehrere Medien nacheinander zu verwenden. Auf dem sekundären Medium wird ein Ordner mit demselben Dateipfad wie das aktuelle Medium erstellt und für die Backup- und Relay-Aufnahme verwendet. Backup-Aufnahmen können Sie vor unangenehmen Überraschungen bewahren Wenn Sie während der Aufnahme die Option BACKUP verwenden, speichert das Gerät Audiodateien auf beiden ausgewählten Medien parallel. Solche Backups können Ihnen helfen, Ärger zu vermeiden, falls ein Aufnahmemedium Probleme macht. Sie können im Menü auswählen, welches der verbleibenden Medien für das Backup verwendet werden soll. Relay-Funktion für lange Aufnahmezeiten Wenn Sie während der Aufnahme die Option RELAY verwenden, verwendet das Gerät mehrere Medien nacheinander, um eine kontinuierliche Aufnahme über lange Zeiträume zu ermöglichen. Sie können mit der Relay-Funktion sogar eine Dualformat-Aufnahme (gleichzeitige Aufnahme im WAV- und MP3-Format) kombinieren. Automatisches Schließen von Dateien Um Ihre wertvollen Aufnahmen zusätzlich zu sichern, speichert und schließt das Gerät Aufnahmedateien automatisch alle paar Sekunden, um sie vor Datenverlust bei einem Stromausfall zu schützen.

Attribute

Produktdetails
Produktnummer 252026
Marke Tascam
Kategorie Solid State Recorder
Marken-Kategorie Tascam - Solid State Recorder
Relevanzrang 2 von 3
Datum Februar 2025

Eigenschaften

- Aufnahme und Wiedergabe von USB-Flash-Speicher (bis zu 64 GB), SD/SDHC/SDXC-Karten (bis zu 128 GB), CD-R/CD-RW - Unterstützt Aufnahme und Wiedergabe von hochauflösenden Dateien mit bis zu 96 kHz / 24 Bit Netzwerk-/Steuerungsfunktionen: FTP-Client-Funktion ermöglicht automatisches Hochladen aufgenommener Dateien oder Herunterladen von Audiodateien vom Server Mit Ereignislisten für Aufnahme, Wiedergabe, Download und andere Funktionen kann das Gerät automatisch basierend auf der eingestellten Zeit gesteuert werden Zeitsynchronisierung über SNTP-Client ermöglicht hochpräzises Ereignismanagement iOS/Android-Steuerungs-App ermöglicht Transportvorgänge und Fernsteuerung verschiedener Einstellungen Optionale IF-DA2-Schnittstellenkarte unterstützt Dante-Zweikanal-Ein- und -Ausgang Serielle und parallele Schnittstellen RC-SS150 Flash-Start-Controller mit Farb-LCD-Bildschirm optional erhältlich Tascam RC-3F Fußschalter oder RC-20 Fernbedienung können angeschlossen werden Aufnahmefunktionen: Zwei SD-Speicherkartensteckplätze ermöglichen Backup- und Relay-Aufnahme Markierungen können automatisch gesetzt werden, wenn ein Fehler auftritt oder der Eingang überlastet ist Die Voraufnahmefunktion verhindert fehlende Teile am Anfang Ihrer Aufnahmen Funktion trimmt Audiomaterial automatisch auf Spuren Kompressor und Limiter können helfen, die Aufnahmequalität zu verbessern Auto Level Control zur automatischen Anpassung des Eingangspegels für die Aufnahme verfügbar Aufnahme kann sofort nach dem Einschalten des Geräts gestartet werden (Power-on Recording-Funktion) Direct Recording ermöglicht das Starten einer Aufnahme, ohne zuerst auf Aufnahmebereitschaft zu schalten XLR-Eingangsanschlüsse für Mikrofone mit Phantomspeisung (können auch mit Line-Quellen verwendet werden) Cinch-Eingangsanschlüsse für Quellen auf Consumer-Niveau AES/EBU-Digitaleingang (XLR) SPDIF-Koaxialeingang (Cinch) Wiedergabefunktionen: Aufruffunktion zum Speichern der Startposition der letzten Wiedergabe Ducking-Funktion reduziert automatisch den Wiedergabepegel, während der Eingangspegel steigt und umgekehrt Inkrementelle Wiedergabe (durch Drücken der PLAY-Taste zum jeweils nächsten Titel springen) Auto Cue findet in der Wiedergabebereitschaft den ersten Ton einer Spur Auto Ready ermöglicht die Wiedergabebereitschaft, bevor der nächste Titel beginnt Pitch Control- und Key Control-Funktion für Geschwindigkeits- und Tonartanpassungen Wiedergabemodi wie Programm, Zufallswiedergabe und Einzelwiederholungsfunktion (alle Spuren, Sektion A–B) Mono mix -Wiedergabefunktion Markierungen können an jeder beliebigen Stelle gesetzt werden Position EOM (End of Message) kann den Benutzer benachrichtigen, bevor der Titel endet Weitere Funktionen: Samplingratenkonverter für Ein- und Ausgänge Link-Wiedergabefunktion ermöglicht den parallelen Betrieb von zwei Geräten Automatisches Schließen von Dateien zur Vermeidung von Datenverlust bei plötzlichem Stromausfall während der Aufnahme Benutzervoreinstellungen: Bis zu drei Einstellungssätze können gespeichert werden, um schnell zwischen Ein- und Ausgang, Samplingrate und anderen Funktionen zu wechseln 1U-Rackmontagegröße

Spezifikationen

Allgemein: Aufnahmemedien: SD-Karten (512 MB – 2 GB) SDHC-Karten (4–32 GB) SDXC-Karten (64–128 GB) USB-Speichersticks (512 MB – 64 GB) CD-R/CD-RW Aufnahme- und Wiedergabedateiformate: MP3: 44,1/48 kHz, 64/128/192/256/320 Kbit/s WAV: 44,1/48/96 kHz, 16/24 Bit CD-DA Kanalanzahl: 2 Kanäle (Stereo) 1 Kanal (Mono) Analoge Audio-Ein- und Ausgänge: - Analoger Eingang (unsymmetrisch): Cinch- Stecker - Nenn-Eingangspegel: –10 dBV (0,316 Vrms) - Maximaler Eingangspegel: +6 dBV (2,0 Vrms) - Eingangsimpedanz: 10 kΩ oder höher - Analoger Eingang (symmetrisch): XLR-3-31 (1: GND, 2: HOT, 3: COLD) Bei Verwendung als Line-Eingang: Nominaler Eingangspegel: +4 dBu (1,23 Vrms, wenn Ref.Level auf einen anderen Wert als −9 dBFS eingestellt ist) +6 dBu (1,55 Vrms, wenn Ref.Level auf −9 dBFS eingestellt ist) Maximaler Eingangspegel (umschaltbar): +15 dBu (4,36 Vrms, Ref. Level: −9 dBFS) +18 dBu (6,16 Vrms, Ref. Level: −14 dBFS) +20 dBu (7,75 Vrms, Ref. Level: −16 dBFS) +22 dBu (9,76 Vrms, Ref. Level: −18 dBFS) +24 dBu (12,28 Vrms, Ref. Level: −20 dBFS) Eingangsimpedanz: 10 kΩ oder höher Bei Verwendung als Mikrofon-Eingang (Phantomspeisung unterstützt): Maximaler Eingangspegel: +4 dBu (1,23 Vrms) Minimaler Eingangspegel: –70 dBu (245 μVrms) oder höher Eingangsimpedanz: 2,2 kΩ oder höher Analogausgang (unsymmetrisch): Cinch- Stecker Nennausgangspegel: –10 dBV (0,316 Vrms) Maximaler Ausgangspegel: +6 dBV (2,0 Vrms) Ausgangsimpedanz: 200 Ω Analogausgang (symmetrisch): XLR-3-32 (1: GND, 2: HOT, 3: COLD) Nomineller Ausgangspegel: +4 dBu (1,23 Vrms, wenn Ref.Level auf einen anderen Wert als −9 dBFS eingestellt ist) +6 dBu (1,55 Vrms, wenn Ref.Level auf einen anderen Wert als −9 dBFS eingestellt ist) Pegel eingestellt auf −9 dBFS) Maximaler Ausgangspegel (umschaltbar): +15 dBu (4,36 Vrms, Ref.Pegel: −9 dBFS) +18 dBu (6,16 Vrms, Ref.Pegel: −14 dBFS) +20 dBu (7,75 Vrms, Ref.Pegel: −16 dBFS) +22 dBu (9,76 Vrms, Ref.Pegel: −18 dBFS) +24 dBu (12,28 Vrms, Ref.Pegel: −20 dBFS) - Ausgangsimpedanz: 200 Ω - Kopfhörerausgang: 6,3-mm-Standard-Stereobuchse - Maximale Ausgangsleistung: 45 mW + 45 mW oder mehr (THD+N 0,1 % oder weniger, bei 32 Ω Last) Digitale Audio-Ein- und Ausgänge: - Digitaleingang (AES/EBU): XLR-3-31 - Eingang Impedanz: 110 Ω - Format: AES3-2003 / IEC60958-4 (AES/EBU) - Unterstützte Samplingfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz Wenn SRC eingeschaltet ist, können 32–192 kHz empfangen werden: - Digitaleingang (SPDIF): Cinch-Buchse - Format: IEC60958-3 - Unterstützte Samplingfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz Wenn SRC eingeschaltet ist, können 32–192 kHz empfangen werden: - Digitalausgang (AES/EBU): XLR-3-32 - Ausgangsimpedanz: 110 Ω - Format: AES3-2003 / IEC60958-4 (AES/EBU) - Unterstützte Samplingfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz - Digitalausgang (SPDIF): Cinch-Buchse - Format: IEC60958-3 (SPDIF) Andere Eingänge und Ausgänge: - Fernbedienungsbuchse: 2,5-mm-TRS-Buchse (für Tascam RC-3F oder RC-20, separat erhältlich) - USB-Anschluss: 4-poliger USB, Typ A - Protokoll: USB 2.0 High Speed ​​(480 Mbit/s) - Serieller Anschluss (RS-232C): D-Sub, 9-polig - Paralleler Anschluss: D-Sub, 25-polig - Maximale Eingangsspannung: +5,5 V - Minimale Eingangsspannung High-Level: +2,31 V - Maximale Eingangsspannung Low-Level: +0,99 V - Ausgangsformat: Offener Kollektor (10 Ω Ausgangsimpedanz, 20 V Spannungsfestigkeit, 35 mA maximal) - Maximale Ausgangsspannung Low-Level: 0,5 V - Maximale Stromaufnahme 5 V: 100 mA - Netzwerkanschluss (Ethernet): RJ45 - Kompatibler Standard: 100BASE-TX Audioleistung: Frequenzgang (LINE IN oder MIC IN zu LINE OUT): 20 Hz – 20 kHz, ±0,5 dB (Fs = 44,1/48 kHz, JEITA) 20 Hz – 40 kHz, +0,5/-3 dB (Fs = 96 kHz, JEITA) – Verzerrung: 0,002 % oder weniger (LINE IN zu LINE OUT, Ref. Pegel: −16 dBFS, Fs = 44,1/48/96 kHz, JEITA) - Signal-Rausch-Verhältnis: 106 dB oder mehr (LINE IN zu LINE OUT, Fs = 44,1/48/96 kHz, JEITA) - Dynamikbereich: 106 dB oder mehr (LINE IN zu LINE OUT, Fs = 44,1/48/96 kHz, JEITA) - Übersprechen: 100 dB oder mehr (LINE IN zu LINE OUT, Fs = 44,1/48/96 kHz, JEITA) - Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN): −125 dBu oder weniger (150 Ω, 20 kHz LPF, A-gewichtet)

Marke

Seit Jahrzehnten ist Tascam die erste Wahl für Musiker, Tonmeister und Broadcast-Profis weltweit, indem es erstklassige Klangtreue mit legendärer Zuverlässigkeit verbindet. Mit Lösungen, die für eine beeindruckende Reihe von Audioanwendungen entwickelt wurden und den heutigen Spitzenprofis gerecht werden, definiert Tascam weiterhin den Klang moderner Aufnahmen. Tascam begann 1971 als das Vertriebsunternehmen der TEAC Corporation für professionelle Audiogeräte, sein Name stand für Teac Audio System Company of AMerica. Tascam hat mit der damals führenden Technologie Innovationen auf den Markt gebracht, wie beispielsweise Mehrspur-Bandmaschinen, Mehrspur-Kassettenrecorder, digitale Mehrspurrecorder (DTRS), Digitalmischpulte und andere. Heutzutage versorgt Tascam die gesamte Ton-Branche – mit Produkten für Fernseh- und Rundfunkstudios über Aufnahmestudios, Konzerthallen, Konferenzräume, akademische Einrichtungen, kommerzielle Einrichtungen, Theater, Internet-Podcaster und -Broadcaster bis hin zu Musikproduzenten und Musikern.
Melden Sie uns einen Fehler in den Produkt-Informationen
Anzahl:-+
Wieso MusiX?
  • Portofrei ab CHF 50.- (CH)
  • 3 Jahre MusiX Garantie *in CH*
  • 30'000 Produkte sofort ab Lager
  • Lieferung gegen Rechnung und Ratenzahlung
  • Tägliche Lieferung
Kundenkommentare
Next
- kuc k. | 26.07.2024
Next
- laurent b. | 20.11.2024
Next
- blacki | 16.12.2024
Next
- markus s. | 25.09.2024
Next
- severin r. | 21.06.2024
Ihre Einstellungen
Discount Basis: 1. Bisheriger MusiX Preis, 2. empfohlener Listenpreis