Bin sehr begeistert von dem Teil. ich bin ja eigentlich nicht Gitarrist und wollte infach etwas für meine Gitarre und auch für Bass was toll klingt, einfach zu bedienen ist und nicht viel Platz braucht.
Der GP 200 in coolem Red gefiel mir und erfüllt das alles.
Selbst mein Sohn der mal vorbei kam und ihn anspielte und der kann gut Gitarre spielen konnte gar nicht mehr aufhören so begeistert war er.
Es muss nicht immer eine Marke sein um was gutes zu bekommen.
Valeton kannte ich bis damals gar nicht gross, hatte nur ein kleines Tuning Gerät auch in Red mal gekauft weil er günstig war und die Note in LED gross anzeigt. Einfach aber effektiv.
Als ich sah später mal dass Valeton auch ein FX Pedal hat hab ichs zuerst im Youtube gecheckt. Und grad bestellt. Und nicht entäuscht.
Valeton GP-200X 10th Anniversary / Multi-Effects Processor
UVP: CHF 350.90
Artikelnr. | 249976 |
Marke | Valeton![]() |
Kategorie | Gitarren-Multi-Effekt-Bodenpedal | Marken-Kategorie | Valeton - Boden-Multi |
Markteinführung | September 2024 |
Verfügbarkeit | ![]() |
Shop | Verfügbarkeit |
---|---|
Giebenach BL | ![]() |
Beschreibung
Attribute
Produktdetails
|
Eigenschaften
- Fußschalter reagiert schneller
- Genauerer TUNER
- Funktion zur Auswahl der Pedalkurve hinzugefügt
- Hochwertige, sorgfältig für Benutzer ausgewählte Algorithmen hinzugefügt
- 28 neue Presets für exklusive Sounds von mitwirkenden Künstlern
24-Bit 44,1 kHz Audiokonvertierung
- Über 240 hochwertige Effekte
- Über 140 legendäre Gitarren-/Bass-/Akustikverstärker und -boxen
- Über 100 Dynamik-/Verzerrungs-/Frequenz-/Modulations-/ Delay/ Effekte
- Unterstützt die Speicher von 20 IR-Benutzern
- 256 Patch-Slots (100 Werks-, 156 Benutzer-)
- Bis zu 11 frei verschiebbare und gleichzeitig nutzbare Module in der Effekt
- 180-Sekunden-Looper
- 100 hochwertige Schlagzeugmuster
- Empfindliches eingebautes chromatisches Stimmgerät
- 4,3-Zoll-TFT-LCD bietet eine intuitive, benutzerfreundliche mehrsprachige Benutzeroberfläche
- 8 anpassbare LED-Fußschalter mit 3 Fußschaltervorlagen, anwendbar für verschiedene Situationen
- Eingebautes Expression-Pedal zur Steuerung von bis zu 3 Effekt
- Zahlreiche Tasten- und Knopfkombinationen für mehr Effizienz
- Verschiedene E/As für unterschiedliche Anforderungen
- USB Type-C-Anschluss-Audioschnittstelle, kompatibel mit Win/Mac/iOS/Android-Systemen
- 6-in/4-out USB-Audio, unterstützt Loopback und mehr Komfort beim Re-Amping
- Intuitiver Win/Mac-Editor
- Robustes Chassis aus Metallguss
DC 9V Stromversorgung
Spezifikationen
Abtastfrequenz: 44,1 kHz
SNR: 110 dB
- Modul: 11, gleichzeitig nutzbar
- Patch-Speicher: 256 Patch-Slots, 100 Factory-Patches
- Looper: 180 Sekunden Aufnahmezeit
- Drum Machine: 100 Muster
- MIDI (IN/OUT/THRU): 5-polige MIDI-Anschlüsse
Analoge Eingangsanschlüsse
- Gitarreneingang: 1/4″ unsymmetrisch (TS)
- Eingangsimpedanz: 4,7 M Ohm (A.GT), 1 M Ohm (E.GT), 10 kOhm (Leitung)
Rücklaufeingang: 1/4″ Unsymmetrisch (TS)
- Rücklauf-Eingangsimpedanz: 100k Ohm
Aux-Eingang: 1/8“-Stereo (TRS)
Aux-Eingangsimpedanz: 10 kOhm
Analoge Ausgangsanschlüsse
- Unsymmetrische L/R-Ausgänge: 1/4″ TS- Stecker
Unsymmetrische Ausgangsimpedanz L/R: 1k Ohm
- Symmetrische L/R-Ausgänge: XLR- Stecker
L/R-Ausgangsimpedanz: 1k Ohm
Sendeausgang: 1/4″ Unsymmetrisch (TS)
- Sendeausgangsimpedanz: 1k Ohm
Kopfhörerausgang: 1/8″ Stereo (TRS)
Kopfhörerausgangsimpedanz: 22 Ohm
Digitale Verbindungen
USB-Anschluss: USB 2.0 Typ C-Anschluss
USB-Aufnahmespezifikation
Abtastrate: 44,1 kHz Bit
Tiefe: Unterstützt 16 Bit oder 24 Bit
Abmessungen: 345 mm (B) x 220 mm (T) x 62,5 mm (H)
Stückgewicht: 2,37 kg
- Strombedarf: DC 9 V, 1000 mA, Mitte negativ
Bewertungen (15)





Erstaunlich viel Leistung und Qualität für wenig Geld. Einfache Bedienung, guter Sound, sehr gute Qualität. Mir persönlich fehlten ein paar Standard-Sounds (Highgain Lead, warmer Blues), aber das konnte ich durch den Zukauf von Patches und angepassten Sounds einfach lösen. Sehr gut verarbeitet. Einzig bluetooth connection für das Einspielen von backing tracks wäre elegant gewesen, aber mit einem kleinen bluetooth Adapter über den aux Eingang klappt das problemlos. Klare Kaufempfehlung!
Der GP-200 ist ein absolut tolles Gerät. Die Qualität der Amps und Effekte finde ich in dieser Preisklasse sehr gut. Es gibt sehr viel an Ausstattung, man vermisst eigentlich so gut wie nichts bei dem Valeton.
Ok, es gibt auch Modeler, bei denen kann man z.B. noch zusätzlich das Mikrofon und dessen Position wählen. Dieses Feature gibt es hier nicht, habe ich aber auch nicht vermisst.
Den 8 Fussschalter können verschiedene Funktionen zugewiesen werden. Es gibt einen Patch-, Stomp- und einen User-Mode, hier ist man recht flexibel.
Für mich war die Qualität der Sounds entscheidend und damit bin ich absolut zufrieden. Ja, man kann den Valeton vielleicht nicht ganz mit den bekannten Geräten der Top-Klasse vergleichen, diese kosten aber auch mindestens das 5- oder 6-fache. Preis-Leistung ist absolut top!
Pros:
Stabiles Metallgehäuse (auch das Pedal scheint wertig zu sein)
Sehr guter Klang (Amps/IRs sind wirklich gut, bei den Effekten gibt es halt Gute und weniger Gute)
Ausstattung (Viele Amps, Cabs und Effekte, Tuner, Looper…)
Anschlüsse (Balanced XLR, USB-C, FX-Loop, Midi usw.)
Bedienbarkeit: Sehr einfach, man findet sich schnell zurecht.
Gut ablesbares Display
Geringe Stromaufnahme (1000 mA)
Externe IRs können verwendet werden
Preis
Cons:
Kleine Lücke beim Umschalten der Presets (wird hoffentlich noch durch ein SW Update behoben). Edit: Wurde mittlerweile behoben!
Effektblock nur einmal nutzbar für jedes Preset. Dies reicht zwar für die meisten Fälle aus, aber es kann Situationen geben, da hätte man gerne 2 verschiedene Effekte aus einem Block genutzt, und das geht nicht. Die Blöcke lassen sich aber in gewünschter Reihenfolge anordnen.
Passt gut zum GP200, sieht schick aus, hat noch ein Fach fürs Notebook oder Notenhefte und ist günstig.
Ausgangslage: Ich spiele in der Band einen Axe FX III, einen Kemper und einen Boss GT1000. Wozu sollte ich also den Valeton GP200 haben? Um zu Hause etwas mit dem Kopfhörer rumzunudeln. Klar, das kleine Teil kommt nicht an die Amps des Axe und des Kempers und nicht an die Effekte des GT1000 (und des Axe) an. Logisch, kostet ja auch nur einen Bruchteil. Eins hat das Teil den anderen aber deutlich Voraus: die Bedienung ist ein absolutes Kinderspiel. Vor allem der Editor ist eines der besten GUIs, das ich gesehen habe. Was beim GT1000 Krämpfe verursacht, geht hier locker von der Hand. Das Gehäuse ist stabil und sieht cool aus, die Amps und Effekte sind absolut brauchbar (während ich beim GT1000 gerade mal 3 Amps habe, die überhaupt klingen) und das Teil ist viel kleiner. Das Teil macht Spass und wird teurere Konkurrenten dazu veranlassen, entweder ihre Preise zu überdenken oder die Produkte so zu verbessern, dass der Unterschied zum Valeton grösser wird. Einschränkungen gibt's (Anzahl Effekte kleiner als bei den anderen, kein Parallel-Routing) aber eben: der Preis ist konkurrenzlos.
5 Insgesamt ist es ein gute Gerät auf die Dauer wird es sich Zeigen wie Robust dies auch ist.
Ein etwas zwiespältiges Gerät. Die Bedienbarkeit ist, speziell mit der Software, intuitiv rasch erfassbar und gut. Viel Speicherplatz für Einstellungen. Verstärkersimulationen, Vorverstärkung, Noisegate, Hall und Echo ebenfalls gut! Lautsprechersimulation brauche ich nicht, kann ich also nicht bewerten.
Octaver nicht zu gebrauchen, Modulation also Chorus, Flanger... sieht hübsch aus, tönt aber alles ähnlich, kurzum ungenügend.
Hallo,
einige Dinge wären vonseiten des Herstellers noch wünschenswert:
1)Eine Duplizierung aller Komponenten (z.B 2 x Chorus,2x Overdrive im Ignalweg etc)
2)Einen Dumble Amp und Trainwreck Amp
3)FX Loop reagiert leider nicht!
4)Ein Stereo Doubler Pedal wäre noch toll