Rototoms sind mit einem Schnellstimmsystem ausgestattet, das eine sofortige Stimmung in einem Bereich von mehr als einer Oktave ermöglicht. Rototoms haben keinen traditionellen Trommelkessel. Stattdessen sind Trommelfell und Spannreifen auf einem Aluminiumrahmen (Speiche) montiert, durch den die Spannstangen an einem unteren Rahmen befestigt sind, der wiederum auf einem mit Gewinde versehenen Mittelbolzen montiert ist. Durch Drehen des Rahmens wird die Spannung erhöht oder verringert und somit die Tonhöhe der Trommel erhöht oder verringert.
Auf den hohen Bereich gestimmt, erzeugen sie hervorragende lateinamerikanische Perkussionsklänge. Ausgestattet mit Paukenfellen erzeugen sie das Timbre einer Pauke, jedoch mit einem unverwechselbaren Ton. Sie sind auch ein wertvolles Hilfsmittel für den Paukenunterricht, da sie viel weniger Platz benötigen und dabei den Klang und das Spielgefühl einer traditionellen Pauke annähernd erreichen. Ihre Vielseitigkeit hat zu einer weit verbreiteten Verwendung von Rototoms in Aufnahmestudios, Soundtracks, Perkussionsensembles und symphonischer Musik geführt.