Viel Tasten für relativ wenig Geld. Das Gehäuse ist allerdings bei dieser Länge nicht ausreichend stabil (verzieht sich teilweise).
Die Dynamikumsetzung ist ok, heisst, man kann auch Piano damit spielen.
Die leichte Gewichtung, eher Federung, ist bei den weissen und schwarzen Tasten unterschiedlich. Insgesamt macht es Spass damit zu spielen.
Nektar LX25+ Impact MIDI Controller (25-Key)
Produto # | 196865 |
Marca | Nektar |
Categoria | Controladores USB/MIDI | Categoria | Nektar - Controlador USB/MIDI |
Disponível desde | outubro 2017 |
Disponiblidade | ![]() |
Loja | Disponiblidade |
---|---|
Localização externa | ![]() |
Descrição
O que o torna completamente incomparável nesta faixa de preço, no entanto, é sua conexão direta e profunda com todos os programas DAW comuns como Cubase, Reason, Studio One e, mais recentemente, Logic, herdado da série Nektar Panorama.
Com o simples toque de um botão, você tem acesso direto ao mixer da DAW conectada e aos instrumentos e efeitos integrados a ela, independentemente de serem plug-ins internos ou de terceiros. Todos os parâmetros já estão atribuídos. Esse controle direto não é possível com nenhum outro teclado USB!
Características
Dimensões do produto
| ||||||||||||
Informação geral
| ||||||||||||
Detalhes do produto
| ||||||||||||
Dimensão
|
Propriedades
- 1 fader de 30 mm
- 8 botões
- 6 botões de transporte
- 8 pads de bateria sensíveis à velocidade
- 4 curvas de velocidade ajustáveis mais 3 curvas fixas
- Função de aprendizagem do pad
- Botões Octave shift
- Botões de mudança de transposição
- Fonte de alimentação via USB
- display LED
- Conexões: Pedal de sustentação, USB
- Compatível com Windows XP, Vista, 7, 8 e MAC OSX 10.7 ou superior
- Inclui o software Presonus Studio One Artist
- Peso: 1.800kg
- Altura: 69mm
- Largura: 476mm
- Profundidade: 267mm
Avaliações (8)





Eher geeignet für moderne Popmusikstücke oder Elektro o.Ä.
Für klassische Musik und schwere Musikstücke ist der Midi-Controller ungeeignet, weil die Gewichtung nicht vorhanden ist. Auch gibt es keine Gegengewichte. Somit ist eine authentischen Spielgefühl nicht gewährleistet und Regelmässigkeit in der Spieltechnik ist nicht erreichbar.
Habe eine leichtgänge Volltastatur gesucht, um die ganze Bandbreite an Software-Instrumenten in Arrangements einzuspielen. Hatte bisher eine vollgewichtete Hammertastatur, mit der es schon bei E-Pianos und Rhodes recht diffizil werden kann, auf den Punkt zu spielen. Nach einer kurzen Angewöhnungszeit ('Das spielt sich jetzt aber ziemlich anders...') entfaltet die Nektar LX88+ schnell ihre Vorteile: genug Widerstand, um präzise anzuschlagen; so schnell, wie die Fingerfertigkeit es zulässt; eine praxistaugliche Dynamik. Kurz: ich bereue den Wechsel nicht. Das ist die neue Lieblingstastatur. Und nicht nur Bläser, Synths, Hammonds - auch das Grandpiano spielt sich luftig und perlig.
Da ich mit Ableton produziere, kann ich leider nicht von der tollen Software-Integration schwärmen, die für andere Plattformen angeboten sind. Die Grundfunktionen (Skript zum Download) helfen aber auch schon ein rechtes Stück weiter. Und mehr brauche ich eigentlich auch nicht, da ich kaum VST-Instrumente live manipuliere.
Die Triggerpads sind übrigens eine positive Überraschung. Damit lassen sich (nicht nur) Percussions einfügen, sondern auch Einzelsamples abspielen. Diese hier machen ihrer Grösse alle Ehre: das sind echte Fingerpads. Angenehm griffig, leichtgängig. Von feindosiert bis dynamisch sind die Nuancen wirklich spiel- und hörbar. Gut gemacht!